wir hier heute #junginprenzlauerberg

Open-Air-Ausstellung

Geöffnet ab 7. Dezember 2020, 15.00 Uhr, im Hof des Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin

Open-Air-Ausstellung: wir hier heute #junginprenzlauerberg

Die neue Ausstellung des Museum Pankow »Aufbruch und Reform« beleuchtet neben den Pionierinnen und Pionieren der modernen Sozial­arbeit in Prenzlauer Berg auch die Situation der jungen Menschen: In den dicht gedrängten Miets­kasernen Prenzlauer Bergs sind mehr als ein Viertel der Bevöl­kerung Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren. Zeitgenössische Fotos geben einen leben­digen Eindruck in ein­zelne Bereiche ihres Lebens, das vielfach auf der Straße statt­gefunden hat.

Immer noch leben über­durch­schnitt­lich viele Kinder und Jugendliche in Prenzlauer Berg. Wie sieht ihr Leben heute hier aus?

Die junge Fotografin Shirin Esione hat sich mitnehmen lassen an Lieblings­orte und in Momente des Alltags. Kinder und Jugend­liche haben ihr ermöglicht, sie in Kinder­zimmern, Hinter­höfen und auf Plätzen und der Straße zu foto­grafieren.

Die Open-Air-Ausstellung »wir hier heute #junginprenzlauerberg« gibt einen leben­digen Einblick in das Leben von Kindern und Jugend­lichen in Prenzlauer Berg heute.

Draussenstadt - Logo

Die Open-Air-Ausstellung wurde gefördert im Rahmen des Projektes Draussenstadt

Museumsstandort Prenzlauer Allee

Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Verkehrsanbindungen

Fachbereichsleiter:
Bernt Roder

Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG | Zugang nicht rollstuhlgeeignet
Montag & Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr sowie Dienstag, 14.00-16.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3917
E-Mail

Öffnungszeiten

Ausstellungen:
Halle und Haupthaus | Zugang rollstuhlgerecht
Dienstag bis Sonntag,
10.00 bis 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)

Archiv / Lesesaal

Haupthaus, Raum 208 | Zugang rollstuhlgerecht
Tel.: (030) 90295-3912
Um Nachforschungen best­mög­lich unter­stützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherche­thema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Ein­sicht­nahme verein­baren wir dann individuell einen Termin.