Arsenal Filmhaus am Potsdamer Platz
Filmreihen, Festivals, Foyergespräche: ein Kino für den fortgeschrittenen Cineasten... mehr
Filmreihen, Festivals, Foyergespräche: ein Kino für den fortgeschrittenen Cineasten... mehr
Das öffentlich geförderte Filmtheater am Rosa-Luxemburg-Platz bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Filmreihen, Retrospektiven und Festivals. mehr
Mit aktuellen Nachrichten und Fotos von der 73. Berlinale immer auf dem neuesten Stand sein und nichts verpassen. mehr
Nicht fein, aber klein: mit Ausgrabungen und schrägen Filmreihen erfolgreich zwischen Kunst und Kommerz. mehr
Machts nicht mehr auf Französisch: das Cinema Paris bietet bequemes Premierenkino und das sogar rollstuhlgerecht. mehr
Die Filmübersicht der aktuellen Kinowoche und in welchen Berliner Kinos die Filme anlaufen. Plus: Der Filmtipp der Berlin.de-Redaktion. mehr
Pferdestall, Lazarett, Operettentheater: Das Colosseum hat eine bewegte Vergangenheit. mehr
Reihe 17 bevorzugt: vom Tanzpalast zum beliebten Programmkino mit Lichtkrone. Das Delphi könnte locker auch als Theaterraum durchgehen, derart groß ist die Bühne vor der Leinwand. mehr
2017 eröffnete mit dem Delphi Lux direkt am Bahnhof Zoo ein neues Arthouse-Kino der Yorck-Kinogruppe. mehr
Ein Kessel Buntes mit Engagement und Experimentierfreude: Mit ihrem außergewöhnlichen Programm hat sich das Eiszeit einen guten Namen in der Berliner Kinolandschaft gemacht. mehr
Das geschichtsträchtige ehemalige DDR -Premierenlichtspielhaus in Berlin-Mitte ist bis heute eine beliebte Anlaufstelle für Premierenvorstellungen. mehr
Synchronsprechers Ende: ein Herz für Originalfassungen mit Untertitel, gerne auf Französisch. Man muss schon zweimal hingucken, um hinter dem zweistöckigen, verspiegelten Glasbau am Oranienplatz einen Kinobetrieb zu entdecken.. mehr
Das Kino mit eigenem Soundtrack und schillernder Rock’n’Roll-Vergangenheit. mehr
Wo Herr Topp das Kintopp erfand und Tom Tykwer Filmrollen einlegte: Das Moviemento ist ein Kino mit Kultpotenzial. mehr
Berlinale-Debüt, Marlene Dietrich und Skandale: der Glanz der frühen Jahre eines Mainstream-Kinos. Am 26. Januar 1928 wurde das Gebäude mit einem dreißig Meter hohen Lichturm, einem Glanzstück der Lichtarchitektur der zwanziger Jahre, eröffnet. mehr
Senta Berger is waiting: das Cinema Paradiso von Regisseur Michael Verhoeven. Das Programm bringt Blockbuster ebenso wie Dokumentarfilm-Premieren, täglich gibt es Kindervorstellungen. mehr
Vom ersten Kinematographentheater Berlins zum Austragungsort eines permanenten Festivals des homosexuellen Films. mehr
Seit der Eröffnung 1957 bis zum Jahr 1999 war der Zoo-Palast Austragungsort des Berlinale-Wettbewerbs. mehr
Berlin zeichnet sich durch eine vielfältige und interessante Kinolandschaft aus. Es muss nicht immer ein Multiplex sein, zahlreiche Kinoperlen warten auf Besucher. mehr
Das aktuelle Berliner Kinoprogramm plus Informationen zu den Kinos in Berlin. mehr
Von Astor bis Zeughaus: Alle Berliner Kinos von A-Z. mehr
Kinogenuss unter freiem Himmel: Von Mai bis September zeigen zahlreiche Open Air-Kinos ein spannendes Programm unter den Sternen. mehr