Kant-Kinos: Das Filmtheater mit eigenem Soundtrack und schillernder Rock’n’Roll-Vergangenheit.
Konzerte in den wilden Siebzigern
In den Siebzigern sorgte das Kant für Furore – aber nicht als Kino. Unter seinem damaligen Betreiber Conny Konzack wurde das Filmtheater oft zur Konzertbühne. Hier traten AC/DC ebenso auf wie U2, die Nina Hagen Band und Herman Brood & his Wild Romance. Ab 1983 wurde das Gebäude an der Kantstraße dann wieder ein ganz normales Programmkino.
Programmkino unter Wenders und Ott
Als im Jahre 2001 der Betreiber, die Münchner Kinowelt AG, in die Schieflage geriet, wäre fast auch das Aus für das Kant-Kino gekommen. Doch dann hat sich ein illustres Quartett gefunden, das Lichtspielhaus zu retten: Der Regisseur Wim Wenders, der Filmverleiher Christoph Ott und die Kinobetreiber Gerhard Groß und Burkhard Voiges. Und zur Berlinale 2002 spielte tatsächlich auch wieder eine Rockband im Kant: BAP, zur Premiere des Wenders-Films über die Kölschrocker.
Aktualisierung: 19. März 2015