Central Kino
Nicht fein, aber klein: mit Ausgrabungen und schrägen Filmreihen ist das Central Kino erfolgreich zwischen Kunst und Kommerz.
© cleeo / photocase.com
Das aktuelle Programm im Central Kino »Ringsum ist alles schick renoviert, es durchziehen bewundernd Touristentrauben die Hackeschen Höfe. Der Nachbarhof, in dem sich das 1996 gegründete Central befindet, zeigt sich noch gänzlich unbeeindruckt von der Sanierungswut seit der Wende. Das Kino liegt am Ende eines länglichen Schlauchgangs und ist im Dunkeln ganz leicht zu finden. Ein freischwebendes, blaues Lichtband weist den Weg.
Erstaufführungen und schräge Filmreihen
Das Programmprofil des Central pendelt erfolgreich zwischen Kunst und Kommerz. Es zeigt Erstaufführungen, schräge Filmreihen (etwa „Philosophie-Nonstop“) und ist fester Spielort des BerlinBeta Medienfestivals. Neben cineastischen Ausgrabungen gibt man auch Chaoten und Individualisten des Genres eine Chance. Tim Burton wurde beispielsweise eine nahezu komplette Reihe gewidmet.
Das aktuelle Berliner Kinoprogramm plus Informationen zu den Kinos in Berlin.
mehr

© dpa
Ich schau dir in die Augen, Kleines. Ob nostalgisches Flair oder toller Service, ob brillante Bild- und Tonqualität oder herausragende Programmauswahl: Ausgewählte Kinos in Berlin.
mehr
Aktualisierung: 10. Januar 2017