Werden Sie jetzt Antwortgeber!
Wir begeistern uns für digitale Daten und sichere Identitäten. Sie auch? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns im Team: bdr.de/karriere mehr
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat erstmals ein Kulturgut zurückgegeben, das in der DDR unrechtmäßig entzogen worden war. Ein Meißener Porzellanteller mit Schmetterlingsdekor aus dem 18. Jahrhundert sei an die rechtmäßigen Erben gegeben worden, teilte die Stadt am Freitag mit. Das Objekt sei über die Sammlung Schneider in das Hetjens-Keramikmuseum gekommen. Ein Teil dieser Porzellansammlung war der Stadt 1974 gestiftet worden.
Wir begeistern uns für digitale Daten und sichere Identitäten. Sie auch? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns im Team: bdr.de/karriere mehr
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Freitag, 5. März 2021 16:39 Uhr