Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen verharrt in Berlin weiter über 50.
Am Dienstag (23. Februar 2021) registrierte die Senatsgesundheitsverwaltung 57,9 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner in sieben Tagen und damit erneut etwas mehr als am Vortag (57,2). Nachdem der Wert wochenlang deutlich gesunken war, kehrte sich der Trend zuletzt wieder um. Die entsprechende Corona-Ampel bleibt damit weiter auf Rot. Auf Gelb würde sie erst ab einem Wert von 30 springen, auf Grün ab 20.
Corona-Ampeln weiterhin rot, gelb und grün
Weiterhin Gelb zeigt die Corona-Ampel beim Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten: Er beträgt aktuell 19,4 Prozent. Die Schwelle für ein rotes Ampelsignal liegt bei 25 Prozent. Die Reproduktionszahl ist dagegen im grünen Bereich: Der sogenannte R-Wert, der angibt, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt, sank von 1,24 am Montag auf nun 1,04.
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Mittwoch, 24. Februar 2021 08:22 Uhr