Urban Gardening
Jetzt wird überall gepflanzt. Auch ohne eigenen Garten kann man sich an der Begrünung der Hauptstadt beteiligen oder sich selbst mit Gemüse versorgen. mehr
Für den Prinzessinnengarten in Berlin-Kreuzberg könnte es eine dauerhafte Zukunft geben. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat jetzt ein sogenanntes Konzeptverfahren für das Grundstück am Moritzplatz vorgeschlagen, bestätigte deren Sprecherin Daniela Augenstein am Freitag. Staatssekretär Ephraim Gothe habe das in einem Brief an die Finanzverwaltung vorgeschlagen. Damit nutze die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung das neue Instrument der Liegenschaftspolitik. Danach sollen landeseigene Grundstücke nicht nur im Höchstpreisverfahren verkauft werden, sondern auch günstiger abgegeben werden, wenn bestimmte stadtentwicklungspolitische Ziele damit verbunden sind.
© dpa
Dauerhafte Zukunft für den Prinzessinnengarten? Foto: Rainer Jensen/Archiv
Jetzt wird überall gepflanzt. Auch ohne eigenen Garten kann man sich an der Begrünung der Hauptstadt beteiligen oder sich selbst mit Gemüse versorgen. mehr
Gartenkultur in Vollendung oder Wiesen, Bäume und Blumen: In Berlins Parks und Gärten ist Platz für alles. mehr
Frischepost liefert dir frische Lebensmittel von kleinen Höfen und Manufakturen aus der Region Berlin-Brandenburg direkt nach Hause oder an deinen Arbeitsplatz. mehr
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Freitag, 12. Oktober 2012 16:27 Uhr