Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht stattfinden. Weitere Informationen »
Das Musiktheater umfasst diverse Unter- und Mischformen. Dazu gehören die Genres Oper, Operette, kabarettistisch gefärbtes Singspiel und Musical. Hauptcharakter des Musiktheaters ist die Verbindung von dramatischer Handlung und Musik.

© S. Greuner
Ob im glanzvollen großen Theatersaal oder der etwas kleineren Spielstätte Studio, das Haus umfängt Künstler wie Besucher mit seiner ganz besonderen Atmosphäre.
mehr

© dpa
Im größten Opernhaus Berlins gibt es das breite Repertoire, namhafte Dirigenten und streitbare Regisseure.
mehr

© Noodelz / photocase.com
Ob rauchiger Kellerclub oder edle Jazzbar - Livebands vom Jazztrio bis zum Swingorchester kann man an vielen Orten erleben. Hier sind ein paar Klassiker für World, Swing und all that Jazz.
mehr

© Arwid Lagenpusch
Mit intelligentem Musiktheater und wohldosierten, kleinen Skandalen, stets in deutscher Sprache gesungen, profiliert sich das kleinste der Berliner Opernhäuser.
mehr

© Matthias Heyde
Gar nicht elitär, sondern fleißig und lebensnah: Volksoper mit Spaß, Anspruch und einer Nachwuchsschmiede.
mehr

© dpa
Glanz und Gloria: Berlins ältestes Opernhaus pflegt ein breites Repertoire und mit Daniel Barenboim künstlerisches Renommee.
mehr

© Nikolaus Schneider
Der denkmalgeschützte Art-déco-Bau in Berlin-Weißensee wurde 2012 Künstlergruppe Per Aspera um Brina Stinehelfer und Nikolaus Schneider in Beschlag genommen.
mehr