Anmeldung zur Grundstufe

In Ihrem Browser sind keine Cookies erlaubt. Bitte akzeptieren Sie das Anlegen von Cookies, um das Formular absenden zu können. Bitte aktualisieren Sie das Formular, nachdem Sie die Cookies akzeptiert haben.

Hinweis: Sie können dieses Formular nur absenden, wenn in Ihrem Browser Cookies akzeptiert werden. Dieses Formular enthält Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.
Pflichtfelder sind mit einem Stern * markiert.

Hinweise zur verbindlichen Anmeldung

  • Wie melde ich mich/ mein Kind an, was muss ich beachten?
    Wählen Sie für die Anmeldung nur diejenigen Kurse aus, die für Ihr Kind/ für Sie altersentsprechend passen (ausschlaggebend ist das Alter im August 2025). Ist in Ihrem Anmeldeformular beim Eingang ein Kurs ausgewählt, der nicht für die jeweilige Altersgruppe passt, so kann leider der Platz nicht an Sie vermittelt werden.
    Um die Chance auf einen Platz zu vergrößern, haben Sie die Möglichkeit, 3 verschiedene Kurswünsche anzugeben (Erstwunsch, Zweitwunsch, Drittwunsch). Bitte wählen Sie nur diejenigen Kurse aus, die für Sie/Ihr Kind tatsächlich hinsichtlich Wochentag, Uhrzeit, Kursort und Alter passend sind.
  • Warum sind in einigen Kursen gar keine oder nur wenige Plätze verfügbar?
    In den Monaten Februar und März konnten wie immer erst alle derzeitigen Kursteilnehmer:innen einen Folgekurs für das kommende Schuljahr wählen. So können wir eine langfristige Förderung gewährleisten. In der zweiten Etappe im April wurden verbleibende Kursplätze über die bestehende Warteliste aus den letzten Kursjahren vergeben. Daher gibt es für „Neuanmeldungen“ nur noch die wenigen verbleibenden Restplätze (siehe Kursplan).
  • Wie werden die Plätze nach der Anmeldung verteilt?
    Wir warten bis zur Schließung der Anmeldeformulare am 12.5.25 (23:59) und verteilen dann die Kursplätze entsprechend der angegebenen Wünsche. Sollte es für einen Kursplatz mehrere Anfragen geben, so berücksichtigen wir jeweilige Zweitwünsche usw. Sollte es weiterhin mehrere Anwärter:innen geben, so entscheidet am Ende das Losverfahren.
  • Wie geht es weiter, wenn ich/ mein Kind einen Platz bekommt?
    Wenn Ihnen ein Kursplatz zugeteilt werden konnte, so werde ich Sie im Verlaufe der Woche per Email informieren. Bis Ende August erfolgt dann die Vertragszustellung. Schauen Sie daher bitte regelmäßig auch in Ihrem Spamordner nach. Gerne können Sie sich auch während der Sprechzeit über den aktuellen Stand der Vermittlung informieren.
  • Was passiert, wenn ich/ mein Kind keinen Platz bekommt?
    Sollte der Fall eintreten, dass Ihnen kein Kursplatz vermittelt werden kann, so bleiben Sie für Schuljahr 25/26 auf der Warteliste. Nachrückerplätze, die während der Probezeit des laufenden Schuljahres wieder frei werden, werden dann darüber angefragt. Ebenso bleiben die Kurse, für welche weiterhin nicht alle Plätze vergeben wurden, hier für die Anmeldung offen.
    Für das nächste Schuljahr 26/27 nutzen Sie dann im Frühjahr bitte wieder hier unser Onlineformular für eine Neuanmeldung.

Bitte beachten Sie:

  • Vor dem Absenden der Anmeldung werden Sie zuerst zur “Kontrolle ihrer Daten” aufgefordert und senden dann erst das Formular am Ende der Übersicht ab.
  • Schauen im Dropfeld der Wunschangaben nach freien Kursen
  • Das angegebene Alter im Kursplan entspricht dem Alter des Kindes im August 2025

Unterrichtswunsch

Personendaten Schüler:in

Geschlecht *

Eingabebeispiel: 22.02.2022

Eingabebeispiel: vorname.nachname@berlin.de

zusätzliche Angaben bei Minderjährigen

Ich bestätige, dass ich zur Eintragung der im Formular angegebenen personenbezogenen Daten befugt bin (sorgeberechtigt, Erlaubnis einer/s Sorgeberechtigten).

Zusatzerklärung zur unverschlüsselten Übermittlung von Erklärungen und Mitteilungen an Vertragspartner:innen unter Zuhilfenahme elektronischer Post (E-Mail)

Der/Die in der Anmeldung genannte Schüler:in bzw. gesetzl. Vertreter:in erklären sich bis auf Widerruf damit einverstanden, dass
  • die Musikschule Mitteilungen jeder Art bis zur Vertragsanbahnung (incl. Vertragsversand), als einfache (unverschlüsselte) E-Mail bzw. als E-Mail-Anhang zur gegenseitigen Kommunikation senden und empfangen kann.
  • die Musikschule Mitteilungen zur Unterrichtsvermittlung an die Fachlehrkraft ebenfalls als einfache (unverschlüsselte) E-Mail bzw. als E-Mail-Anhang versenden und empfangen kann.

Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft beschränkt oder widerrufen werden. Übermittlungen die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs getätigt wurden, bleiben davon unberührt.

Datenschutzhinweise / Datenschutzerklärung

  1. Personenbezogene Daten werden nur insoweit erhoben, gespeichert, verändert, übermittelt oder genutzt, wie dies für die Vermittlung, Kontaktaufnahme und Vertragsanbahnung erforderlich ist.
  2. Dies betrifft a) Vor- und Zunamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Telefon, ggf. Fax oder E-Mail der/s Vertragspartner:in; b) Bei minderjährigen Musikschüler:innen auch deren Anrede, Vor- und Zunamen, Geburtsdatum sowie Adresse, Telefon, ggf. Fax oder E-Mail, soweit abweichend von der der/des sorgeberechtigten Vertragspartner:in.
  3. Die in Abs. 2 genannten Daten werden, soweit erforderlich, der Lehrkraft zur Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt.
  4. Für gesetzlich vorgesehene statistische Zwecke werden ausschließlich anonymisierte und aggregierte Daten an das Land Berlin und dem Verband der Musikschule übermittelt.
  5. Auskünfte, Berichtigung, Löschung, Einschränkungen oder Änderungen der gespeicherten personenbezogenen Daten können gebührenfrei bei der Musikschule eingeholt werden.
  6. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den unter (1) genannten Zweck vorgesehen und erforderlich. Ohne die vollständigen Angaben können wir keine Vermittlung vornehmen und keinen Unterrichtsvertrag fertigen.
  7. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Einwilligung zu widersprechen. In diesem Fall ist eine weitere Bearbeitung ihres Anliegens, also eine Vermittlung oder Vertragserstellung nicht möglich. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf ist davon nicht berührt wird.

Die Einwilligung zur Datenspeicherung kann jederzeit für die Zukunft in Textform widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an die Musikschule Paul Hindemith Neukölln, Boddinstraße 34, 12040 Berlin – Fax: (030) 90239-3598 – E-Mail

Information über die Gesetzliche Grundlage

Datenabfrage zur Vertragsanbahnung: § 311 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 b DatenschutzGrundVerordnung (DSGVO)

Kontakt zum/r Datenschutzbeauftragten