Inhaltsspalte
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Wechselseitig
Ausstellung vom 05.05. bis 27.08.2017
Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Haupthaus, 1. OG, Raum 108
Donnerstag, 04.05.2017
Ausstellungseröffnung
18.30 Uhr
Begrüßung: Bernt Roder (Leiter des Museums Pankow)
Grußworte: Sören Benn (Bezirksbürgermeister) und Dr. Sabine Kuder (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
Einführung und Eröffnung der Ausstellung: Eva Fuchslocher und Dr. Michael Schäbitz (exhibeo)
Ausstellungsbesuch und Empfang
20.00 Uhr
Filmvorführung: »Der Kinder wegen – Flucht ins Vaterland«
von Winfried Junge, DEFA 1963, 16 min
Zeitzeugengespräch: Annette Leo, Christoph Sender und Johannes Wurms
Donnerstag, 22.06.2017, 19.00 Uhr
Heimweh nach der DDR 1987, 43 min
Dokumentarfilm und Zeitzeugengespräch mit Heiner Sylvester (Autor) und Christina und Horst Freudenberg (Zeitzeugen)
Das SED-Zentralorgan Neues Deutschland titelte im März 1985 »Über 20.000 Ehemalige wollen zurück« und veröffentlichte eine Reihe von Namen und Wohnorten angeblich rückkehrwilliger DDR-Bürger, darunter die von Christina Freudenberg.
Der Filmemacher Heiner Sylvester, selbst im Jahr zuvor von Ost- nach West-Berlin ausgereist, besuchte Frau Freudenberg und ihre Familie und begleitete in den folgenden Monaten die erfolglosen Versuche von Christina Freudenberg, in die DDR zurückzukehren.
Donnerstag, 13.07.2017, 19.00 Uhr
Das Aufnahmeheim Berlin-Blankenfelde
Vortrag von Eva Fuchslocher und Dr. Michael Schäbitz
In Berlin-Blankenfelde befand sich eines von mehreren Aufnahmeheimen für Rück- und Zuwanderer aus der Bundesrepublik in die DDR. Bis zu seiner Schließung in den 1970er Jahren wurden in den Baracken in der Blankenfelder Chaussee Übersiedler befragt und überprüft und warteten zum Teil wochenlang auf die Entscheidung, ob sie in der DDR bleiben oder in den Westen zurückkehren mussten.
Die beiden Kuratoren der Ausstellung »Wechselseitig« untersuchen die bewegte Geschichte des Ortes.
Wechselseitig – Eine Wanderausstellung in Deutsch und Englisch von exhibeo e.V. – Gesellschaft für politische, kulturelle und historische Forschung und Bildung, realisiert in Kooperation mit der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde – Stiftung Berliner Mauer
www.wechselseitig.info
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.
Museum, Standort Prenzlauer Allee 227
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
Tel.: (030) 90295-3917
Fax: (030) 90295-3905
E-Mail
Öffnungszeiten
Ausstellungen:
Halle und Haupthaus |
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)
Archiv / Lesesaal
Haupthaus, Raum 208 |
Tel.: (030) 90295-3951
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular, oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.