
Bild: Pixabay.com
Ziele und Aufgaben
Informationen über die Ziele und Aufgaben sowie die Arbeitsweise der Landeskommission Berlin gegen Gewalt. Weitere Informationen
Bild: vege/Fotolia.com
Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt ist das zentrale Gremium für gesamtstädtische, ressortübergreifende und evidenzorientierte Gewaltprävention im Land Berlin. Sie entwickelt empirisch fundierte Konzepte und Strategien zur Gewaltprävention, identifiziert Lücken in bestehenden Maßnahmen, koordiniert Entwicklungsprozesse und initiiert multidisziplinäre Maßnahmen und Strategien zur Prävention von Gewalt.
Das Gremium wurde 1994 durch den Berliner Senat beschlossen. Heute besteht die Landeskommission Berlin gegen Gewalt aus den für die Bereiche Inneres und Sport (Vorsitz), Bildung, Jugend, Familie, Justiz, Soziales und Frauen zuständigen Staatssekretärinnen und Staatssekretären sowie aus dem Polizeivizepräsidenten Berlins, aus zwei Vertreterinnen und Vertreter des Rats der Bürgermeister, der für den Bereich Integration und Migration zuständigen Beauftragten des Senats und dem Opferbeauftragten des Landes Berlin. Das Gremium wird von einer Geschäftsstelle unterstützt.
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Landeskommission Berlin gegen Gewalt