Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt ist derzeit in den folgenden zentralen Themenfeldern aktiv:
- Urbane Prävention in einer solidarischen Stadt: Die Landeskommission entwickelt und koordiniert Maßnahmen, die das Zusammenleben in der Stadt sicherer und solidarischer gestalten sollen. Dabei wird besonderer Wert auf die Prävention von Gewalt in öffentlichen Räumen und die Förderung von lebenswerten Nachbarschaften gelegt.
- Sexualisierte und häusliche Gewalt: Ein zentraler Aufgabenbereich ist die Prävention von sexualisierter und häuslicher Gewalt. Hierfür werden insbesondere solche Strategien entwickelt, die sowohl Präventionsmaßnahmen als auch den Schutz und die Unterstützung von Betroffenen umfassen.
- Zusammenleben in Vielfalt – gegen Hass und gruppenbezogene Gewalt: Ein weiteres Themenfeld ist die Bekämpfung von Gewalt im Kontext von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hasskriminalität. Die Landeskommission setzt sich dafür ein, Toleranz und Vielfalt in Berlin zu fördern und effektive Maßnahmen gegen jede Form von Hassgewalt und Diskriminierung zu entwickeln.
- Bildungseinrichtungen als Lernorte gewaltfreien Lebens: Die Prävention von Kinder- und Jugendgewalt in Jugend- und Bildungseinrichtungen ist ein wichtiger Baustein. Die Landeskommission unterstützt Schulen und andere Bildungseinrichtungen dabei, ein gewaltfreies Umfeld zu schaffen, dass Kinder in die Lage versetzt, Konflikte konstruktiv zu lösen.
- Gewalt und Prävention im digitalen Zeitalter: Die zunehmende Digitalisierung bringt neue Herausforderungen und neue Phänomene im Bereich der Gewaltprävention mit sich. Die Landeskommission entwickelt Maßnahmen und Strategien, um die digitalen Kompetenzen der Berliner Bevölkerung zu stärken.
- Prävention von religiös begründetem Extremismus: Die in der Landeskommission Berlin gegen Gewalt angesiedelte Landeskoordinierungsstelle Radikalisierungsprävention verantwortet die Bündelung, Konzeption und strategische Steuerung berlinweiter Maßnahmen der Sekundär- und Tertiärprävention im Phänomenbereich Islamismus.
Übergreifend zu diesen Themenfeldern ist die Landeskommission Berlin gegen Gewalt beauftragt, ein neues Gesetz zur Prävention von Gewalt im Land Berlin (GPrävG Bln) vorzubereiten. Mit diesem Gesetz werden die Grundlagen für ein gemeinsames Handeln von Senatsverwaltungen, Land und Bezirken im Bereich der Prävention von Gewalt gestärkt; bewährte Strukturen der gewaltpräventiven Arbeit im Land Berlin verstetigt.