Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt hat das Ziel, auf die Gestaltung einer langfristigen und nachhaltigen Präventionsarbeit in Berlin hinzuwirken, sie zu unterstützen und zu fördern, indem sie:
- gewalt- und kriminalpräventive Projekte entwickelt und fördert und so den Berliner Ansatz zur Gewalt- und Kriminalitätsprävention weiter entwickelt,
- den Berliner Präventionstag ausrichtet,
- den Berliner Präventionspreis auslobt,
- Recherchen zu für die Gewalt- und Kriminalitätsprävention relevanten Themen durchführt,
- die Rahmenbedingungen für die Präventionsarbeit in Berlin gestaltet,
- die Vernetzung von Präventionsakteur/innen vorantreibt,
- über die Präventionsarbeit in Berlin informiert,
- Serviceleistungen im Bereich der Gewalt- und Kriminalitätsprävention erbringt und
- mit den Präventionsgremien anderer Bundesländer und dem Deutschen Forum Kriminalprävention (DFK) kooperiert.
Sie befasst sich vor allem mit den Themen:
Kinder- und Jugenddelinquenz,
- Schule und Gewaltprävention,
- Sport und Gewaltprävention,
- Gewalt gegen Frauen und Mädchen,
- Häusliche Gewalt,
- Sexuelle Gewalt,
- Präventiver Kinderschutz,
- Jugendstrafrechtspflege,
- Politischer Extremismus,
- Prävention gegen Homophobie,
- Gewalt im Internet,
- Kommunale Prävention,
- Gewalt gegen Bedienstete des Landes Berlin,
- Gewalt gegen ältere Menschen,
- Opferschutz