Fonds zur Unterstützung von Betroffenen politisch-extremistischer Gewalt

Baum mit bunten Händen als Krohne

Die Landeskommission freut sich sehr über die Entscheidung der Landesregierung, den Unterstützungsfonds fortzusetzen. Dieser wurde für Menschen unserer Stadt eingerichtet, die aufgrund ihres politischen Engagements für demokratische Grundsätze Gewalt erfahren oder bedroht werden. Die Unterstützung richtet sich ebenso an Menschen, die durch Antisemitismus, Rassismus oder andere Formen der Diskriminierung Gewalt, Bedrohungen oder einer Gefährdung ausgesetzt sind.

Mit dem Unterstützungsfonds baut das Land Berlin den Einsatz für eine solidarische Stadtgesellschaft aus und stellt sich in drei Handlungsfeldern an die Seite von Betroffenen:

Handlungsfelder

Opferhilfe

Im Bereich Opferhilfe wird das Berliner Hilfe- und Unterstützungssystem ausgebaut. Hier erhalten Sie allgemeine Informationen sowie Kontaktdaten und Unterstützungsangebote von Vereinen, Projekten, Register- und Beratungsstellen. Weitere Informationen

Opferperspektive

Im Bereich Opferperspektive werden verschiedene Gruppen Betroffener von Gewalt in ihrer Vielfalt sichtbarer gemacht. Hier wird ein Beitrag zur Dunkelfelderhellung und Aufklärungsarbeit geleistet. Weitere Informationen

Kampagne Dunkelfelderhellung - Antisemitismus und Antimuslimischer Rassismus

Im Rahmen des Fonds zur Unterstützung von Betroffenen politisch-extremistischer Gewalt und Bedrohung startet die Landeskommission Berlin gegen Gewalt eine Kampagne gegen Antisemitismus und Anti-Muslimischen Rassismus. Weitere Informationen

Opferschutz

Im Bereich Opferschutz werden bauliche Maßnahmen zum Schutz von Privatpersonen, anerkannten gemeinnützigen und religiösen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen umgesetzt. Hier finden Sie alle Informationen zum Antragsverfahren, wie Formulare und Merkblätter sowie Angaben zum Verfahrensablauf. Weitere Informationen