Berliner Präventionspreis 2023

Logo Berliner Präventionspreis 2023

Ausschreibung

Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt richtet den Berliner Präventionstag 2023 am Donnerstag, den 14. September 2023, zum Schwerpunkt »Krisen und Prävention« aus. In diesem Rahmen wird traditionell der jährlich ausgeschriebene Berliner Präventionspreis verliehen.

Der Berliner Präventionspreis würdigt Menschen, die partizipative Kunst- und Kulturprojekte mit jungen Menschen in Berlin umsetzen und sie dadurch stärken. Das Preisgeld beträgt insgesamt 6.000 Euro.

Aufgerufen sich zu bewerben, sind Bildungseinrichtungen, Kulturinstitutionen, Kunst- und Kulturschaffende, Gruppen und junge Menschen, die in Berlin ihren Sitz haben.

Welche Projekte können eingereicht werden?

  • Partizipative Kunst- und Kulturprojekte, die sich vorwiegend an junge Menschen sämtlicher Geschlechtsidentitäten sowie mit und ohne Behinderung richten.
  • Projekte, die in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Künste, Musik und Literatur umgesetzt werden bzw. wurden. Zudem können künstlerische Projekte, die weitere kulturelle Aktivitäten wie beispielsweise Sport oder Kochen miteinbeziehen, eingereicht werden.
  • Die Projekte leisten einen Beitrag zur Gewaltprävention in Berlin, indem sie sich unter anderem für Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Partizipation und Demokratie einsetzen.
  • Unter Partizipation wird die konkrete Miteinbeziehung der jungen Menschen in die Projektentwicklung und -umsetzung verstanden. Dies kann bei der Ideenfindung beginnen oder auch schon bei der Auswahl von Projekten, die umgesetzt werden sollen.

Frühester Projektbeginn: August 2022
Einsendeschluss: Mittwoch, der 21. Juni 2023

Bewerbungsunterlagen

  • Kurzvorstellung aller Projektbeteiligten unter Nennung der Ansprechperson mit Kontaktdaten
  • Projektbeschreibung (maximal eine DIN-A4-Seite)
  • Was ist das Besondere an eurem Team und an eurem Projekt?
  • Wie wird bzw. wurde euer Projekt umgesetzt?
  • Was findet ihr persönlich besonders gut an eurem Projekt?
  • Links zu Fotos, Videoaufzeichnungen, Audioaufnahmen, Websites, Clips, Text- und Pressematerial, die einen anschaulichen Eindruck über euer Projekt vermitteln (wenn vorhanden)
  • Die Bewerbungsunterlagen müssen bitte vollständig sein.

Einsendungen bitte in digitaler Form per E-Mail an: E-Mail für die Übersendung der Bewerbungsunterlagen unter dem Betreff: »Berliner Präventionspreis 2023: Projekttitel« einreichen.

Auszeichnung und Jury: Eine Jury wählt nach dem Einsendeschluss drei Preistragende aus den eingereichten Projekten aus.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des Berliner Präventionstages 2023 am Donnerstag, den 14. September 2023 statt.

Ihr seid unsicher, ob ihr euch mit eurem Projekt bewerben könnt oder habt Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Dann meldet euch bitte bei uns: E-Mail an die Kontaktpersonen

Wir freuen uns auf eure Projekte!

Laura Cadio und Bahar Meriç, Future Move e. V.
im Auftrag der Landeskommission Berlin gegen Gewalt für den Berliner Präventionspreis 2023

Download Ausschreibung

  • Auschreibung zur Teilnahme am Berliner Präventionspreis 2023

    PDF-Dokument (98.0 kB) - Stand: März 2023