Veranstaltungen zum Weltfrauentag

Frauentag (1)

Als erstes Bundesland hat Berlin den Internationalen Frauentag am 8. März zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Informationen zu Demonstrationen und Podiumsdiskussionen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit, Gender Pay Gap und Frauenrechte am 8. März.

Veranstaltungen zu den Themen Frauentag und Frauenrechte

Frauen*kampftag 2025

Die Veranstalter*innen der Demonstration «Frauen*kampftag» sehen sich als Teil einer neuen feministischen Bewegung. Sie kritisieren patriarchale Strukturen, eine an Profitmaximierung orientierte Gesellschaft, ebenso wie die Ideologie, nach der jede Person ihres eigenen Glückes Schmiedin sei. Gefordert wird ein Leben ohne Angst, ohne Ausbeutung und Unterdrückung.

Was: Frauen*kampftag 2025
Wann: 8. März 2025
Wann genau: 12:30 Uhr
Wo: Oranienplatz, Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus

Rosen für Clara

Das FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf legt seit über 20 Jahren am internationalen Frauentag Blumen am Clara-Zetkin-Denkmal nieder. Auf dem Programm stehen Redebeiträge von Politiker:innen und Aktivist:innen. Da der Park derzeit umgestaltet wird, können die Blumen nicht direkt vor das Denkmal, sondern nur vor den Bauzaun gelegt werden.

Was: Rosen für Clara 2025
Wann: 07. März 2025
Wann genau: 16 Uhr
Wo: Clara Zetkin Denkmal

Demonstration: Purple Ride

Purple Ride veranstaltet am 8. März regelmäßig eine Feministische Frauen*Fahrrad Demonstration. Gefordert wird echte Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität - und dies beginnt laut den Veranstalte*rinnen mit mehr Sichtbarkeit von FLINTA. Los geht es am Mariannenplatz und geradelt wird zum Leopoldplatz.

Was: Purple Ride - Feministische Frauen*Fahrrad Demo
Wann: 08. März 2025
Start: 12 Uhr
Wo: Mariannenplatz

Weitere Events und Aktionen am Frauentag

Symbolbild

Internationaler Frauentag in Berliner Moscheen

Dieses Jahr laden verschiedenen Moscheen und muslimische Vereine zum internationalen Frauentag zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Inspiriert vom Tag der offenen Moschee öffnen sie an diesem Tag ihre Türen – exklusiv für Frauen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Das gemeinsame Fastenbrechen findet um 18:03 statt, das Programm beginnt jeweils 30 - 90 Minuten vorher.

Was: Internationaler Frauentag in Berliner Moscheen
Wann: 08. März 2025
Wann genau: Variiert je nach Veranstaltung
Wo: Teilnehmende Locations
Anmeldung: docs.google.com
Eintritt: frei

Sonderführung «Herstory. Frauen in der Kommunikationsgeschichte»

Zum Weltfrauentag lädt das Museum für Kommunikation zur Sonderführung «Herstory» ein. Diese beleuchtet die oft unterschätzte Rolle von Frauen in der Kommunikationsgeschichte, von den frühen Medien bis zur digitalen Welt. Die Führung bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der häufig übersehenen Rolle von Frauen in diesem Bereich und hinterfragt, warum ihre Beiträge oft unsichtbar blieben

Was: Sonderführung «Herstory. Frauen in der Kommunikationsgeschichte»
Wann: 08. März 2025
Wann genau: 11:30 Uhr und 14 Uhr
Wo: Museum für Kommunikation
Eintritt: nur Museumseintritt (8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt frei)

Jenseits von Nelken und Pralinen-Festival

Beim Jenseits von Nelken und Pralinen-Festival kann erneut im Gretchen in den Frauentag gefeiert werden. Mit dabei sind unter anderem BEX, Labreylien, Malonda, Nathalie Fröhlich, Thérèse und Toya Delazy.

Was: Jenseits von Nelken und Pralinen Festival 2025
Wann: Freitag, 07. März 2025
Wann genau: 20 Uhr
Wo: Gretchen
Eintritt: Soli-Ticket (Betrag frei wählbar)

Filmfestival: Final Girls Berlin

Das feministische, queere und non-binary Filmfestival verspricht spannenden Horror abseits der bekannten Erzählpfade.

Was: Final Girls Berlin
Wann: 05. bis 09. März 2025
Wann genau: Variiert je nach Veranstaltung
Wo: City Kino Wedding
Eintritt: ab 8,50 Euro

Hidden Stars: Wie Frauen die Sterne entdeckten

Die Erforschung des Universums ist eine gewaltige, gemeinschaftliche Aufgabe für alle Menschen auf diesem Planeten. Zum Internationalen Frauentag stellen wir Ihnen eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen vor, die am Ende des 19. Jahrhunderts viel dazu beigetragen hat, unser Wissen über Sterne zu erweitern.

Was: Hidden Stars: Wie Frauen die Sterne entdeckten
Wann: Samstag, 8. März 2025
Wann genau: 19:45 Uhr
Wo: Zeiss-Großplanetarium
Eintritt: 10 Euro

Kostenloser Eintritt im Haus Natur und Umwelt

Gemütlicher Frauentag im Grünen: Das Haus Natur und Umwelt feiert den Tag der Frauen bei kostenlosem Eintritt für Frauen.

Was: Eintrittsfreier Tag
Wann: Freitag, 08. März 2025
Wann genau: 10 bis 16 Uhr
Wo: Haus Natur und Umwelt im FEZ Berlin
Eintritt: frei

Frauen*märz 2025

Frauenmärz in Tempelhof-Schöneberg

Bereits seit 2002 ist der Frauenmärz in Tempelhof-Schöneberg fester Bestandteil des Veranstaltungskalender. Eine große Vielfalt an Events findet im gesamten Bezirk statt.  mehr

Pankower Frauenmärz

Im Rahmen des Pankower Frauen*märz finden Ausstellungen, Filmabende, Podiumsdiskussionen, Beratungen, Erzählcafés und mehr statt.  mehr

Neuköllner Frauenmärz

Mit einer Frauenfilmreihe, Workshops, Seminaren und Ausstellungen feiert Neukölln bereits zum fünften Mal in diesem Jahr den Frauenmärz.  mehr

Lichtenberger Frauen*woche

Mehr als 20 Vereine, Organisationen und Initiativen aus dem Bezirk gestalten das Programm der Lichtenberger Frauen*woche.  mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Festival (1)

Tagestipps: Heute in Berlin

Hier finden Sie die besten Veranstaltungen heute aus ausgewählten Kategorien: Musical- und Konzert-Highlights, Kinderveranstaltungen, Theateraufführungen, Comedy und Kabarett, Tanz und Literatur.  mehr

Klára Hosnedlová (2)

Ausstellungen in Berlin

Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.  mehr

Aktualisierung: 7. März 2025