Inhaltsspalte
Cajamarca (Peru)

Bild: AG StäPa Cajamarca
Partnerstadt seit 1998
Zahlen & Fakten
- Lage: Die Provinz Cajamarca liegt in den peruanischen Nordanden, ca. 856 km nördlich von Lima.
- Fläche: 33.317 km²
- Einwohner: 1.411.000 (Provinz)
- Einwohner: 144.000 (Stadt)
Links zur Städtepartnerschaft
www.staepa-cajamarca.de
www.municaj.gob.pe
Geschichte der Partnerschaft
- 1992: Die Konferenz in Rio legt den Kommunen nahe, sich an der Agenda 21 zu beteiligen bzw. diese umzusetzen. Der Bürgermeister des damaligen Bezirks Berlin-Köpenick stellt während der Folgekonferenz von Rio Kontakt zum Bürgermeister von Cajamarca her.
- 1994: Beschluss der Köpenicker Bezirksverordneten zur Aufstellung und Umsetzung der lokalen Agenda 21 für den Bezirk. Darin wird die Zusammenarbeit mit einer Stadt in einem sogenannten Entwicklungsland festgeschrieben.
-
1998: offizieller Abschluss des Partnerschaftsabkommens zwischen Berlin-Köpenick und Cajamarca. Cajamarca wurde deshalb gewählt, weil die Stadt unter anderem bereits über Erfahrungen mit der Umsetzung der Rio-Beschlüsse
verfügt.
- Seit Beginn der Städtepartnerschaft werden alle Aktivitäten und Projekte durch die engagierten Mitglieder der AG StäPa durchgeführt. www.staepa-cajamarca.de
Ausgewählte Aktivitäten
2019
- Fachaustausch zwischen dem Krankenhaus Hedwigshöhe und dem Regionalkrankenhaus Cajamarca: zwei Ärzte und eine OP-Schwester halfen im Februar beim Aufbau einer Krebsstation im Regionalkrankenhaus Cajamarca; im Mai dann der Gegenbesuch in Treptow-Köpenick
- August: Fachaustausch zwischen den Partner-kindergärten Nr. 17 und Kleiner Fratz sowie 105 und Waldspielhaus
- 1. Oktober: Sport- und Freizeitolympiade für Senior/innen in Cajamarca und in Treptow-Köpenick geplant
2018
- Fachaustausch zur Seniorenbeteiligung, Studienbesuch von zwei Experten aus Cajamarca in Treptow-Köpenick
- anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft besuchte Bezirksbürgermeister Igel mit seiner Delegation Cajamarca und nahm an den Feierlichkeiten teil
- Teilnahme der AG StäPa am Fest für Demokratie
2017
- Fotoausstellung “Menschen aus Cajamarca – So fern und doch so nah” im Rathaus Köpenick
- Teilnahme der AG StäPa am Fest für Demokratie & Toleranz sowie am Allendefest
- Besuch des Bürgermeisters aus Cajamarca in Treptow-Köpenick
- Cajamarcagruppentreffen in Treptow-Köpenick
2016
- Beginn der Krankenhauskooperation
- Teilnahme der AG StäPa am Fest für Demokratie & Toleranz
- ASA-Projekt, bei dem zwei deutsche Studentinnen drei Monate die Organisation MICANTO unterstützen
- Peruanisch-Kochkurs an der VHS Baumschulenweg
2015
- Vortrag im Rahmen der Ausstellung Mumienglanz
- Teilnahme des Bezirksbürgermeisters und von zwei Vertretern aus Cajamarca an der Lateinamerika-Konferenz in Frankfurt am Main
- Reise des Bezirksbürgermeisters nach Cajamarca
- Generationenprojekt: Ausgehend vom demographischen Wandel geht es um den Austausch von Erfahrungen und den Wissenstransfer in Umgang mit Senior/innen, den Familien und auch Demenzkranken
- Abschlussbericht* Bürgerhaushalte leben von der Beteiligung. Bürgerpartizipation in Treptow-Köpenick und Cajamarca
- Abschlusspräsentation* und Ergebnisse des gemeinsamen ASA-Projektes
- Fotoausstellung `Menschen aus Cajamarca` zu Gast in der Volkshochschule
2014
2013
- große Jubiläumsveranstaltung 15 Jahre Stäpa
- Anderen Dienstes im Ausland – ADIA: zehnmonatiger Einsatz einer Abiturientin der Anne-Frank-Schule in der Behinderteneinrichtung “Santa Dorotea” in Cajamarca im Rahmen des “Anderen Dienstes im Ausland – ADIA”
- Reise einer Delegation der AG Stäpa nach Cajamarca mit dem Ziel der Akquise weiterer Partner und neuer Vorhaben
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Beauftragte für EU und Städtepartnerschaften Tatiana Calari
Postanschrift: Postfach 910240, 12414 Berlin
Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung
- Tel.:
- (030) 90297-2440
- Fax:
- (030) 90297-2401
Nahverkehr
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 162
- 164
- 62
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 27
- 37
- 61
- 62
- 63
- 67
- 68
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick