Dieser Begriff bezeichnet einen legeren, aber durchaus eleganten Kleidungstil. Bei den Frauen sind hier feine Schuhe und Blusen gefragt, bei den Männern darf ein Hemd oder ein ansprechendes Shirt sein. Turnschuhe können, so Sie den gepflegt, in eher gedeckten Farben und passend zum restlichen Outfit gewählt sind, getragen werden.
Grundsätzlich gilt für alle Clubs: Der Gast sollte ein gepflegtes Erscheinungsbild aufweisen und nicht betrunken sein. Und grundsätzlich gilt auch: Nicht jeder Club hat an jedem Tag denselben Dresscode. Die hier aufgeführten Kategorien sollen lediglich einen Hinweis auf die generelle Ausrichtung des Clubs geben. Es wird empfohlen, sich vorab auf der Seite des Clubs über den für die Veranstaltung angesagten Dresscode zu informieren.
Die Location ist nicht „mittemäßig“ schick rausgeputzt, sondern bewusst alt und minimalistisch belassen.
Dircksenstr. 123,
10178 Berlin–MitteZum Eintrag
Zwischen Mitte und Kreuzberg, in unmittelbarer Nähe zum Moritzplatz hat unlängst die Prince Charles Bar eröffnet.
Prinzenstr. 85f,
10969 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Ehemals in den Katakomben der Eisenbahn Markthalle beheimatet, hat der Privatclub in Kreuzberg nun im alten Postamt in der Skalitzer Straße seine Tore geöffnet.
Skalitzer Str. 85-86,
10997 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Das SchwuZ in der Rollbergstraße ist zugleich Kult-Club der queeren Berliner Partyszene und Zentrum für schwul-lesbische Veranstaltungen.
Rollbergstr. 26,
12053 Berlin–NeuköllnZum Eintrag