Wissenschaftler: Staub verdunkelte Riesenstern Beteigeuze
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat eine Staubwolke als wahrscheinliche Ursache einer vorübergehenden Verdunkelung des Riesensterns Beteigeuze im Sternbild des Orion ausgemacht. Die Helligkeit des Sterns habe zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 um mehr als das Dreifache abgenommen, teilte das Leibniz-Institut für Astrophysik in Potsdam mit. Nach neuen Beobachtungsdaten von dem Hubble Space Teleskop gingen die Wissenschaftler davon aus, dass der Stern superheißes Plasma von seiner Oberfläche ausgestoßen habe, so das Institut. Das Material habe sich dann in den äußeren, kälteren Schichten abgekühlt.
© dpa
Beteigeuze stößt heißes Material ab, welches abkühlt und ihn verdunkelt (künstlerische Darstellung).
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Sonntag, 16. August 2020 10:26 Uhr