Facebook muss Konto von Verstorbener für Eltern öffnen
Im Streit um das digitale Erbe eines Mädchens muss Facebook den Erben einen direkten Zugriff auf das gesperrte Konto der Verstorbenen ermöglichen. Das geht aus einem Beschluss des Bundesgerichtshofes (BGH) hervor, der der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag (08. September 2020) vorlag.
© dpa
Das Logo des sozialen Netzwerks Facebook ist zu sehen.
Facebook habe zuvor den Eltern der 15-Jährigen aus Berlin, die 2012 in einem U-Bahnhof ums Leben kam, nur einen USB-Stick mit einem riesigen PDF-Dokument mit unstrukturierten Daten überreicht, sagte Rechtsanwalt Christlieb Klages, der die Familie seit Jahren vertritt.
Facebook übergab 14 000 PDF-Seiten mit Daten
In dem Streit um das digitale Erbe hatte der BGH bereits im Juni 2018 entschieden, dass Facebook das digitale Erbe des Mädchens an die Eltern übergeben muss. Facebook war der Auffassung, dem BGH-Urteil mit der Übergabe von rund 14 000 PDF-Seiten nachgekommen zu sein: «Wir fühlen mit der Familie. Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs haben wir der Familie die Informationen des Kontos ihrer verstorbenen Tochter übermittelt, einschließlich aller Nachrichten, Fotos und Posts», teilte das Netzwerk damals mit.
Gedenkzustand des Profils soll aufgehoben werden
Die Eltern wandten sich aber erneut an ein Gericht, weil sie stattdessen auf das Facebook-Profil ihrer Tochter zugreifen wollten, um dort Hinweise zu finden, ob die 15-Jährige möglicherweise Suizid begangen hat. Facebook hatte das aktive Konto des Teenagers nach dem Hinweis eines unbekannten Nutzers über den Tod des Mädchens in einen sogenannten Gedenkzustand versetzt. Auch den Eltern war damit kein Zugang zu dem originalen Profil mehr möglich. Der BGH schreibt in dem Beschluss, Facebook könne den Gedenkzustand des Kontos aufheben. Es seien keine Anhaltspunkte dafür ersichtlich, dass die Eltern in diesem Fall das Benutzerkonto aktiv weiternutzen würden.

© Künstliche Augen Hellbach OHG
Individuelle Augenprothesen aus Glas seit 100 Jahren: Diese fertigt der Familienbetrieb "Künstliche Augen Hellbach" ab 2021 auch in Berlin. Jetzt einen Termin vereinbaren!
mehr

© dpa
Nach langem Rechtsstreit setzen sich die Eltern eines toten Mädchens gegen Facebook durch. Als Erben dürfen sie das Nutzerkonto ihrer Tochter einsehen.
mehr

© dpa
Rechtliche Gründe verhindern oft, dass Hinterbliebene an E-Mail-Konten und Social-Media-Accounts herankommen. Daher ist es sinnvoll, das eigene digitale Erbe früh zu regeln.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Mittwoch, 9. September 2020 08:53 Uhr