Neukölln
In Neukölln findet man zahlreiche Altbauten mit wunderschönem Stuck zu halbwegs erschwinglichen Preisen. Viel ist bereits saniert, oft ist die Toilette aber noch im Treppenhaus und man muss mit einer Ofenheizung vorlieb nehmen. Nicht alle Ortsteile Neuköllns haben ein durchweg positives Image. Viele Kieze ein haben jedoch ein Quartiersmanagement, das sich um die Verbesserung der Lebensqualität bemüht. Manchmal nehmen die Bewohner die Verbesserung ihrer Situation auch selbst in die Hand.
Das sogenannte "Kreuzkölln" rund um die Weserstraße hat diese Veränderung schon hinter sich. Der Kiez hat sich zum Szeneviertel gewandelt - ständig kommen neue Cafés, Läden und Galerien hinzu, außerdem neue Bewohner aus Mitte, Kreuzberg und Prenzlauer Berg. Neukölln ist ein typischer Wohnbezirk, vor allem in den südlichen Ortsteilen wird es vorstädtisch-ländlich. Im Stadtteil wohnen waschechte Neuköllner, junge Studenten und Familien aus etwa 160 verschiedenen Nationen beisammen.
Der Bezirk Neukölln besteht aus den Ortsteilen Neukölln, Britz, Rudow, Buckow und Gropiusstadt. Die Gropiusstadt ist erst seit 2002 ein eigener Ortsteil - und teilt Buckow in zwei Teile.
Neukölln im Portrait

© dpa
Informationen zu den Wohnlagen, dem öffentlichen Nahverkehr und den wichtigsten Verkehrsachsen in Neukölln.
mehr

© dpa
Vom Problembezirk zum Szenekiez: Neukölln bietet vielerorts Wohnen im Altbau und jede Menge Cafés, Bars und Ateliers. Die Neubausiedlungen bilden den Kontrast.
mehr

© Kulturstiftung Schloss Britz
Der Britzer Garten, das Schloss und die zum Weltkulturerbe gehörende Hufeisensiedlung locken auch Nicht-Ortsansässige in den Neuköllner Ortsteil.
mehr

© Franziska Delenk
Buckow wird durch die Gropiusstadt in zwei Teile geteilt. Der Ortsteil ist unaufgeregt und bietet sowohl dörfliches Idyll als auch großstädtisches Flair.
mehr

© Franziska Delenk
Rudow genoss zu Zeiten der Mauer immer eine Randlage, nun kennt der Neuköllner Ortsteil den Durchgangsverkehr. Jenseits der Hauptverkehrswege geht es recht ruhig zu.
mehr

© dpa
Wohnen im Hochhaus: Die Großsiedlung Gropiusstadt wurde in den 60er Jahren mit Schwerpunkt auf Sozialwohnungen errichtet. Seitdem hat sich viel getan.
mehr

© www.enrico-verworner.de
Kultur, Behörden, Schulen, Kitas und Tipps für die Freizeitgestaltung in Neukölln.
mehr