Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen

Bild: Landesmusikrat BerlinDavidWillems
Die Kursangebote für das Schuljahr 2022/23 sind nun bekannt. Anmeldungen für Kurse sind ab dem 1. Mai 2022 möglich.
Gebäude
In folgenden Kooperationsschulen ist der Zugang zum Gebäude gänzlich barrierefrei möglich: Dreilinden-Grundschule und Mühlenau-Grundschule. Sechs weitere allgemeinbildende Schulen sind mit Unterstützung bei Schwingtüren und Aufzug erreichbar: Athene-Grundschule, Grundschule am Buschgraben, Nord-Grundschule, Quentin Blake Grundschule, Arndt-Gymnasium und Grundschule unter den Kastanien.
Trommelkurse
Rhythmus ist ein wesentliches Grundelement der Musik. Durch Trommeln, Bodypercussion, Sprech-, Sing- und Bewegungsspiele erlangen die Kinder ein rhythmisches Grundgefühl und werden damit auch für alle anderen Instrumente vorbereitet. Gemeinsames Trommeln fördert die Koordination, Kommunikation und Kreativität.
Bläserkurse
Für Einsteiger/innen, die gleich zusammen spielen möchten, sind Bläserklassen ideal. Holz- und Blechblasinstrumente, beispielsweise Saxofon, Trompete, Klarinette, Block- und Querflöte werden im Ensemble zusammengeführt. Das Erlernen der Grundkenntnisse des Instrumentes, Ansatzübungen, Aufwärm- und rhythmische Übungen sind Teilaspekte des Unterrichtes.
Producing Pop - Musik am iPad
Mit der Software GarageBand erstellen wir Musikstücke und erlernen die Grundlagen der digitalen Musikproduktion. Mithilfe von Loops, Softwareinstrumenten und selbst aufgenommenen Samples/Vocals werden wir Beats und Songs
auf dem iPad produzieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Begeisterung für Pop und Elektronische Musik ist Voraussetzung. Equipment wird durch die Musikschule gestellt.
Blockflötenkurse
Die Grundlagen des Instrumentalspiels mit der Blockflöte werden vermittelt. Ziel ist das Spielen von einfachen Melodien, das Erlernen elementarer Notenkenntnisse, Rhythmus- und Gehörschulung, sowie Improvisation. Im Vordergrund steht immer der Spaß am Musizieren.
Querflötenkurse
Inhalte des Unterrichts sind die Grundlagen der Querflötentechnik, die Körper-und Instrumentenhaltung, Atmung, Ansatz, Fingertechnik, sowie einstimmiges und mehrstimmiges Musizieren von Liedern, Kanons, zeitgenössischen und klassischen Kompositionen. Mitzubringen ist ein spieltüchtiges Instrument. Diese werden im Fachhandel zum Verleih, Leasing oder zum Verkauf angeboten. Unterrichtsbeginn für Querflöte meistens ab der 4. Klasse.
Gitarrenkurse
Die Gitarre ist ein cooles Instrument! Sie eignet sich als Soloinstrument und klingt toll im Ensemble oder in einer Band. Ziel ist das Spielen von einfachen Melodien und den ersten Akkord-Griffen, rhythmisches Training und das aufeinander Hören.
