75 Jahre Kriegsende - Spuren in Berlin
Am 08. Mai jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Noch heute sind Spuren der Ereignisse in Berlin sichtbar.
© dpa
05.05.2020, Berlin: Die zweiteilige Bildkombo zeigt den Säulengang mit Einschusslöchern vor der Alten Nationalgalerie .
© dpa
05.05.2020, Berlin: Die zweiteilige Bildkombo zeigt die große Granitschale mit Einschusslöchern im Lustgarten vor dem Alten Museum .
© dpa
05.05.2020, Berlin: Die zweiteilige Bildkombo zeigt eine Hausfassade mit Einschusslöchern vor der Sophienkirche in Berlin-Mitte.
© dpa
05.05.2020, Berlin: Die zweiteilige Bildkombo zeigt den Martin Gropius Bau und eine zerstörte Statue vor dem Gebäude.
© dpa
05.05.2020, Berlin: Die zweiteilige Bildkombo zeigt eine Hausfassade der Villa Parey mit Einschusslöchern.
© dpa
05.05.2020, Berlin: Die Bildkombo zeigt Einschusslöcher an verschiedenen Gebäuden in Berlin. Zu den Gebäuden zählt der Gropius Bau, der Säulengang vor der Alten Nationalgalerie, das Alte Museum, Spophienkirche und das Naturkundemuseum .
Weitere aktuelle Fotostrecken
Karneval der Kulturen 2025
© dpa
Britzer Garten: Tulpenschau "Tulipan"
© dpa
Yoko Ono: Music of the mind
© dpa
Berliner Halbmarathon 2025
© dpa
Stars der Berlinale 2025
© dpa
Berlin erleben
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Alex Rentsch
Das Berlin-Programm für das Wochenende in der Hauptstadt.
mehr
Sommerfeste, Eisdielen, Freibäder, Open-Air-Veranstaltungen und
mehr
Die besten Events und Tipps für eine tolle Zeit an der frischen Berliner Luft.
mehr
21. Juni 2025
Die schönsten Open Air-Konzerte.
mehr
Tipps für die kleinen Entdecker, Leseratten und Spielkinder der Stadt.
mehr
Zuckerwatte, Karussells und Livemusik: Die beliebtesten Volksfeste Berlins.
mehr