Hausordnung

Hausordnung für Besuchende des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Herzlich Willkommen im Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf!

Die Dienste des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf werden von vielen Menschen genutzt.

Wir bitten Sie deshalb, für den Besuch in unserem Gebäude einige Regeln zu beachten:

  • Alle Menschen unterliegen der Gleichbehandlung, unabhängig von Alter und Geschlecht, Nationalität und ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Wir achten die Grundrecht eines jeden Einzelnen (siehe auch Grundsatzerklärung „Zivilisiert und mit Toleranz“).
  • Verhalten Sie sich bitte so ruhig und rücksichtsvoll, wie Sie es auch von den anderen Besuchenden erwarten.
  • Das Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein gewaltfreier Ort. Als Mitglied der „Charta der Vielfalt“ setzen wir diese um und beteiligen uns an der Kampagne „Orange the World“ der Vereinten Nationen – UN Women Deutschland.
  • Beleidigungen, Beschimpfungen, Bedrohungen und Gewalt werden nicht geduldet und führen grundsätzlich zum Hausverbot und zur Strafanzeige.
  • Wir bemühen uns um kurze Wartezeiten. Halten Sie bitte die vorgegebenen Zeitabläufe/Reihenfolgen ein und haben Sie Geduld, wenn es dennoch etwas länger dauern sollte.
  • Achten Sie bitte auf Ihre Garderobe und sonstigen privaten Gegen-stände. Eine Haftung für verlorene oder beschädigte Gegenstände kann nicht übernommen werden.
  • Haben Sie Gegenstände in den Räumen oder auf dem Gelände des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf gefunden oder vergessen, teilen Sie dies einem/einer Mitarbeitenden des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf mit. Sie/Er wird Ihnen behilflich sein.
  • Fotografieren, Interviews, Film- und Tonaufnahmen sowie der Aushang von Plakaten und die Auslage von Infomaterial im Dienstgebäude sind nur mit vorheriger Zustimmung der Geschäftsführung möglich.
  • Der Verkauf und das Verteilen von Waren und Druckschriften sowie Sammlungen jeder Art durch Besuchende sind im Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf nicht erlaubt.
  • Das Mitbringen von Tieren in das Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ist verboten (ausgenommen Assistenzhunde).
  • Lassen Sie bitte Fahrräder oder ähnliche Fortbewegungsmittel außerhalb des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, und zwar in den dafür vorgesehenen Fahrradständern.
  • Rauchen, Dampfen von E-Zigaretten sowie der Konsum alkoholischer Getränke und/oder der Konsum von Rauschmitteln ist im gesamten Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf nicht gestattet.
  • Das Mitführen von Waffen und waffenähnlichen Gegenständen ist nicht erlaubt.
  • Bei Gefahr/Alarm müssen die Anordnungen der Sicherheitskräfte (Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienst, Mitarbeitende des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf) befolgt werden.
  • Aus Sicherheitsgründen wird das Gebäude videoüberwacht. Eine Speicherung erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Regelungen und lediglich zum Zwecke der Auswertung und Verfolgung bei etwaigen Straftaten.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass viele Anliegen nur dann bearbeitet werden können, wenn Sie sich durch ein geeignetes Dokument ausweisen können (z. B. gültiger Personalausweis oder Reisepass).

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Ihr Verständnis!

Berlin, 28.08.2024

gez.
Thomas Voigt
stellv. Geschäftsführer