Eingliederungszuschuss gemäß § 88 ff SGB III

Arbeitgeber können zur Eingliederung von förderungsbedürftigen Arbeitnehmern Zuschüsse zu den Arbeitsentgelten zum Ausgleich von Minderleistungen erhalten. Die Förderhöhe und die Förderdauer richten sich nach dem Umfang einer Minderleistung des Arbeitnehmers und nach den jeweiligen Eingliederungserfordernissen. Eingliederungszuschüsse sind vor Arbeitsaufnahme bei dem zuständigen Arbeitgeberservice zu beantragen.

Bei den Eingliederungszuschüssen handelt es sich um Ermessensleistungen der aktiven Arbeitsförderung, über die die örtlichen Agenturen für Arbeit sowohl dem Grunde nach als auch in Bezug auf Höhe und Dauer der Leistung im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Regelungen eigenständig und nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden.

Dem Arbeitgeber können bis zu 50 Prozent des regelmäßig gezahlten Arbeitsentgelts sowie des pauschalierten Arbeitgeberanteils am Gesamtsozialversicherungsbeitrag als monatlicher Lohnkostenzuschuss für die Dauer von längstens zwölf Monaten gezahlt werden. Für ältere, schwerbehinderte oder sonstige behinderte Menschen kann der Leistungsumfang erweitert werden.
Anträge zu diesen Leistungen werden nach vorangegangener Beratung von den örtlich zuständigen Arbeitgeber-Service ausgegeben.
Sie stehen nicht im Internet zur Verfügung.

Broschüre zum Eingliederungszuschuss

  • Eingliederungszuschuss

    PDF-Dokument (631.0 kB)

Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Anliegen und Terminbuchung

jobcenter-digital oder die Jobcenter-App

Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 12:30 Uhr
Dienstag 08:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch mit Terminvereinbarung
Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr (ab 13:00 Uhr für Berufstätige und Maßnahmeteilnehmer*innen)
Freitag 08:00 – 12:30 Uhr

Servicecenter

Montag bis Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 – 14:00 Uhr

Team-Rufnummern

Mo, Di, Do und Fr 08:00 – 12:30 Uhr

Zu den Team-Rufnummern