Inhaltsspalte

Aktuelles zur Online-Terminvereinbarung / Current information on making online appointments

21.01.2021

Planer - Terminplaner mit Stift
Bild: © Detlef - Fotolia.com
Sie haben es zu verschiedenen Zeiten mehrfach erfolglos versucht, einen Termin zu buchen und Ihr Aufenthaltstitel läuft in Kürze ab?
  • Dann können Sie Ihren Antrag auf Verlängerung auch per E-Mail stellen. Wenden Sie sich hierfür bitte an das für Sie zuständige Referat:
  • Referat

    E-Mail

  • A 1 – Syrien und ungeklärte Staatsangehörige aus Syrien (Familienname A – E)

  • A 5 – Syrien und ungeklärte Staatsangehörige aus Syrien (Familienname F – Z)

  • E 1 – Naher und Mittlerer Osten

  • E 2 – Afrika und Amerika

  • E 3 – Aserbaidschan, Australien, Georgien, Indien, Indonesien, Israel, Libyen, Malediven, Pakistan, Philippinen, Türkei sowie die Länder Ozeaniens

  • E 4 – Asien, Russland, Neuseeland

  • E 5 – Europa

  • B 1 – Fachkräfte, Aus- und Weiterbildung, Schulbesuche, Studium, Wissenschaft und andere besondere Aufenthaltszwecke
    (Familienname A – K) /

  • B 2 – Fachkräfte, Aus- und Weiterbildung, Schulbesuche, Studium, Wissenschaft und andere besondere Aufenthaltszwecke (Familienname L – Z)

Geben Sie in Ihrer E-Mail unbedingt bitte folgende Daten ein:
  • Ihr Anliegen (zum Beispiel Verlängerung Aufenthaltstitel),
  • Vor- und Nachnamen,
  • Geburtsdatum und Geburtsort,
  • Ihre Staatsangehörigkeit.
Diese E-Mail wird als Antrag gewertet. Bitte beachten Sie dazu Folgendes:
  • Ihr Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis, Blaue Karte oder Visum für einen längerfristigen Aufenthalt) gilt dadurch mitsamt den Nebenbestimmungen im Bundesgebiet bis zur Vorsprache im LEA als rechtmäßig. Das bedeutet insbesondere, Sie können weiter im bisherigen Umfang arbeiten oder studieren.
  • Voraussetzung ist aber, dass Sie Ihre E-Mail vor Ablauf der Gültigkeit Ihrer Aufenthaltserlaubnis, Blauen Karte oder Ihres Visums für einen längerfristigen Aufenthalt gesendet haben.
  • Bei Reisen ins Ausland sind Wiedereinreisen mit einer abgelaufenen Aufenthaltserlaubnis, Blauen Karte oder Visum allerdings nicht möglich.

Information in English

You tried to get an appointment online several times unsuccessfully and your residence title expires in few days?
  • In this case, please apply for an extension via e-mail. For this purpose, please contact the department responsible for you:
  • Department

    E-Mail

  • A 1 – Syria and undetermined people with unresolved nationality from Syria (family name A – E)

  • A 5 – Syria and undetermined people with unresolved nationality from Syria (family name F – Z)

  • E 1 – Middle East

  • E 2 – Africa and America

  • E 3 – Aserbaijan, Australia, Georgia, India, Indonesia, Israel, Libya, Maldives, Oceania, Pakistan, Turkey,

  • E 4 – Asia, Russia and New Zealand

  • E 5 – Europe

  • B 1 – Qualified skilled workers, education and training programs, school attendance, studies, scientists and researchers and other special purposes of residence (family name A – K)

  • B 2 – Qualified skilled workers, education and training programs, school attendance, studies, scientists and researchers and other special purposes of residence (family name L – Z)

By applying for an extension of residence please provide the following data:
  • Your concern (e.g. extension of residence, extension Blue Card),
  • First name and surname,
  • Date and place of birth,
  • Nationality.
This e-mail will be classified as an application. Please consider the following:
  • Your residence title (permit of residence, Blue Card, visa for long term residence) will be considered as lawful in Germany. This also applies to all conditions stipulated on your residence title. That means that you can continue to work or study in Germany so far.
  • The prerequisite is that you have sent your e-mail before the expiry of your residence permit, Blue card or visa for a long-term stay.
  • Please note in case you wish to travel abroad: you are not allowed to re-entry Germany.