Bauen rund um Tegeler Flughafengelände wird einfacher
Mit dem Ende des Flugbetriebs in Berlin-Tegel wird das Bauen im Umfeld des Areals einfacher.
© dpa
Von Mittwoch (05. Mai 2021) an gilt der sogenannte Bauschutzbereich nicht mehr, wie das Landesverwaltungsamt Berlin mitteilte. Er legte fest, dass im Umkreis von 1,5 Kilometern um den Flughafen sämtliche Baugenehmigungen von der Luftfahrtbehörde abgesegnet werden mussten. Im weiteren Umkreis bis zu 15 Kilometern war die Zustimmung der Behörde notwendig, wenn bestimmte Gebäudehöhen überschritten würden.
Keine Hindernisfreiheit in Tegel mehr nötig
«Hindernisfreiheit ist eine wesentliche Grundlage für die Sicherheit im Luftverkehr», stellte die Verkehrsverwaltung fest. Aus diesem Grund konnte man rund um den Flughafen Tegel aufgrund anderer Vorschriften auch nicht ohne Weiteres Masten, Kräne oder Hebebühnen aufstellen. Beschränkungen gab es auch für Bäume.
Forschungs- und Gewerbepark entsteht in Tegel
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erlischt die Betriebspflicht für den Flughafen Tegel. Auf dem Gelände soll ein Forschungs- und Gewerbepark entstehen. «Somit ist der Bauschutzbereich des Verkehrsflughafens Berlin-Tegel ab dem 5. Mai 2021 00:00 Uhr aufgehoben», heißt es im aktuellen Amtsblatt.

© Tegel-Projekt GmbH/Macina
Nach der Schließung des Flughafen Tegel entsteht nicht nur ein ganz neues Stadtquartier mit Wohnungen - auch ein zukunftsweisender Technologiepark und Hochschul-Campus sind in Planung.
mehr

© dpa
Berlin wächst! Eine Auswahl spannender Bauprojekte in der Stadt, vom Bürokomplex über Wohnungen bis hin zu ganzen Quartieren.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Sonntag, 2. Mai 2021 16:47 Uhr