Ein willkommener Nebeneffekt sei, dass mit der Zusammenarbeit nicht mehr jede Stadt selbst Geld für die Entwicklung paralleler Projekte in die Hand nehmen müsse, betonte Bonde. «Insofern trägt das zur Haushaltskonsolidierung beider Stadtstaaten aber auch der Verkehrsunternehmen und Verbünde bei.» Ziel sei es, mit denselben Mitteln was Besseres zu erreichen», ergänze ihr Hamburger Amtskollege Tjarks. «Stellen Sie sich mal vor, man müsste nur eine App für zwei Städte entwickeln.» Davon seien die Verantwortlichen aber noch ein großes Stück entfernt.