Polizei: Keine Flüchtlinge mehr auf Oranienplatz
Nach Zusammenstößen mit der Polizei hielten sich nach deren Angaben am Dienstagmorgen keine Flüchtlinge mehr auf dem Berliner Oranienplatz in Kreuzberg auf. Es seien aber noch Beamte vor Ort und beobachteten die Lage, sagte ein Polizeisprecher. Am Montag hatte die Polizei eine erneute Besetzung des Platzes verhindert.
© dpa
Der Oranienplatz wurde gestern von der Polizei geräumt. Foto: Esteban Engel
Damit wollten Flüchtlinge und Unterstützer gegen die angeordnete Räumung von Unterkünften zu protestieren. Bis zum Dienstag müssen nach Anordnung der Sozialbehörde 108 von 550 Flüchtlingen ihre Plätze verlassen, weil es keine Grundlage mehr für die Unterbringung und die freiwilligen finanziellen Leistungen des Senats gebe.
Am Montag hatten bis gegen Mitternacht etwa 600 Demonstranten gegen das Vorgehen des Senats demonstriert. Dabei kam es vereinzelt zu Zwischenfällen wie Flaschenwürfen und dem Einsatz von Pyrotechnik. Die Polizei äußerte sich nicht, ob es Verletzte oder Festnahmen gab. Am Montagabend war noch die Rede von acht Festnahmen.
Die Sicherheitskräfte machten auch keine Angaben darüber, ob und wie sie am Dienstag die Räumung der bisher von den Flüchtlingen genutzten Unterkünfte durchsetzen würden. Dafür sei die Sozialverwaltung zuständig, hieß es. Die Polizei leiste nur bei Bedarf Amtshilfe.
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Dienstag, 26. August 2014 09:32 Uhr