Inhaltsspalte
talentCAMPus

Projekt „Social Media meets Spandau“ in den Sommerferien 2020
Das diesjährige Sommerferienprojekt findet vom 6.7. bis 11.7.2020 in der VHS Spandau statt. Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren erkunden spannende Orte in Spandau und machen davon Fotos und Videos. Diese und kurze Berichte von den Erlebnissen werden – mit Unterstützung der Kursleitenden – auf einem gemeinsamen Projekt-Account geteilt.
Im Projekt lernen die Teilnehmenden, wie sie Social Media am besten und gefahrenlos nutzen können, und sie blicken “hinter die Kulissen” von Instagram und Co.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wenn möglich, soll ein eigenes Handy oder Tablet mitgebracht werden.
Für einen kleinen Snack zwischendurch ist an allen Tagen gesorgt.
Durchführungsort: Volkshochschule Spandau, Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung hier und als Download.
Projekt „Fit for nature – fit for future“ in den Sommerferien 2019 - Rückblick
Das Sommerferienprojekt 2019 fand vom 22.7. bis 2.8.2019 im RKI BBW Campus Kladow statt. 14 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren bauten und bepflanzten ein Hochbeet und gestalteten Grünflächen des Geländes mit Sitzgelegenheiten aus Europaletten und Insektenhotels. Dazu beschäftigten sie sich mit wichtigen Aspekten zu Natur und Umwelt. Möglichkeiten zur eigenen beruflichen Zukunft in diesen Bereichen wurden ebenfalls herausgearbeitet.
Castingworkshop „Mein Auftritt“ in den Winterferien 2018 – Rückblick
In den Winterferien vom 02.02. bis 09.02.2018 fand im Rahmen von talentCAMPus der Castingworkshop „Mein Auftritt“ für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren im Klubhaus Spandau statt.
15 junge Menschen nahmen an dem einwöchigen Workshop teil und hatten bei der kreativen Theaterarbeit und bei den gemeinsamen Aktivitäten viel Freude. Die erarbeiteten „Auftritte“ wurden auf einer Abschlussparty den eingeladenen Eltern, Geschwistern und Freunden mit Begeisterung vorgeführt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Geschäftsstelle der Volkshochschule Spandau
- Tel.:
- (030) 90279-5000
- Fax:
- (030) 90279-5001
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S Spandau Bhf
- S3
- S9
-
0.3km
S Spandau Bhf
- U-Bahn
-
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- U7
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- Bus
-
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- 130
- 135
- 237
- M32
- M45
- N34
- 134
- 136
- 137
- 337
- M37
- M36
- N30
- N7
- X33
- 671
- 638
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- Regionalbahn
-
-
0.3km
S Spandau Bhf
- RB10
- RB14
- RE6
- RE2
- RE4
-
0.3km
S Spandau Bhf
Persönliche Kursanmeldungen, Anmeldungen zu Einbürgerungstests und zu Sprachtests zur Einbürgerung, Zahlungen mit EC-Cash
Montag 10:00 – 13:00 Uhr
und 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr
Tel.: (030) 90279-5000
Anmeldungen für Einbürgerungstests (nur für Teilnehmer mit Wohnsitz in Berlin)
Anmeldung zum Sprachtest zur Einbürgerung ( nur für Teilnehmer mit Wohnsitz in Spandau und in Kooperation mit der Spandauer Einbürgerungsstelle)!
Deutsch-Kurse: Beratung, Einstufung, Anmeldung
Anmeldung zur Deutsch-Alphabetisierung
Terminvereinbarung:
Beratung/Anmeldung Deutschkurse für Geflüchtete (für neu angekommene Geflüchtete und mit Aufenthaltsgestattung)