Sabine Ay

  • Supervisorin, Coach und Trainerin
Sabine Ay

Über mich

Ich gehe täglich meiner Leidenschaft nach und begleite Menschen, Gruppen und Teams dabei, in ihr Potenzial zu kommen. Ich habe große Freude an meinem Beruf. Jeder Tag bietet neue Impulse und Herausforderungen, dabei erlebe ich mich selbst immer auch als Lehrende und Lernende gleichzeitig.

Ich bin wirklich ein neugieriger Mensch und sehr wissensdurstig. Ich lerne für mein Leben gerne und das wird für mich nie aufhören. Dementsprechend habe ich während meiner Laufbahn einige Ausbildungen und Weiterbildungen absolviert. Ich habe einen Master in Supervision, einen Bachelor in Sozialer Arbeit und eine Ausbildung als Erzieherin. Ich habe Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation, NLP, Kommunikation, Speaking, Organisationsentwicklung, Naturpädagogik, Konfliktmanagement. Ich kann auf ein großes Wissensrepertoire zurückgreifen. Dafür bin ich sehr dankbar. Dennoch hab ich das Gefühl, es gibt noch so viel zu erforschen und zu lernen. Ich kann’s nicht genau erklären, aber in mir brennt eine Flamme, die dauernd gefüttert werden will. Lernen ist in meinen Augen ein lebenslanger Prozess, der ja zum Glück nie aufhört.

Meine Themen im Unterricht an der VHS Pankow sind Stressmanagement, Achtsamkeit, Managing Diversity, Natur-Coaching, Kommunikation, Konfliktmanagement, Frauen in Führung/Sichtbarkeit, Veränderungsprozesse begleiten, Mindset.

Eine Gruppe birgt ein großes Potenzial an Wissen und gelebter Erfahrung. Unterschiedlichkeit ist somit in meinen Seminaren erwünscht und wird als Mehrwert betrachtet. Meine Seminare sind so gestaltet, dass ein lebendiger Erfahrungsaustausch und ein gemeinsames Entdecken möglich sind. Neben theoretischem Input gibt es die Möglichkeit, das Thema praktisch zu erfahren. Wir nähern uns dem jeweiligen Thema an und erlauben uns einen neugierigen Forschergeist. Lernen soll Freude machen und mit allen Sinnen erfahrbar sein. Ich stelle dafür den nötigen Raum und das Wissen dazu zur Verfügung. Am Ende des Seminars gehen die Teilnehmer:innen mit Wissen, gelebten Erfahrungen und neu gewonnenen Tools nach Hause.

Die VHS ist ein Ort, an dem Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammenkommen und gemeinsam lernen. Ich liebe diese Heterogenität in den Gruppen. Verschiedene Perspektiven treffen zu einem Thema aufeinander. Da kann es gut sein, dass ein Businessmensch neben einem Studierenden und einer Hausfrau oder einem alleinerziehenden Vater sitzt. Was sie in erster Linie eint, ist das Seminarthema. Ist das nicht wunderbar? Ich empfinde dies als sehr bereichernd und wertvoll.
Des Weiteren ist die Arbeitsatmosphäre an der VHS Pankow sehr wohlwollend, wertschätzend und unkompliziert. Bei Fragen gibt es stets Ansprechpartner:innen, die schnell zur Stelle sind.

Gerne willkommen heiße ich in meinen Kursen natürlich diejenigen, die neugierig sind und Lust am Lernen haben. Menschen, die mit einem wachen Geist gute Fragen stellen und sich mit all ihrem Wissen und ihrer Erfahrung einbringen. Dann schaffen wir gemeinsam Mehrwert, wovon die ganze Gruppe profitieren kann.

Die VHS bietet ein vielseitiges Repertoire an Kursen, die auch wirklich für jede:n erschwinglich sind. Ich selbst nutze das Kursangebot gelegentlich und bin immer wieder beeindruckt von der Qualität der Angebote. Neben Wissen und Weiterbildung kann ich gemeinsam in der Gruppe mit Gleichgesinnten lernen, die ähnliche Interessen teilen wie ich. Das motiviert zusätzlich und macht Freude.
Ich bin inhaltlich frei, meine Seminare nach meinem Können und Wissen zu gestalten und umzusetzen. Die Mitarbeiter:innen bringen uns ein großes Vertrauen entgegen. Ich fühle mich stets unterstützt und die Kooperation gestaltet sich wohlwollend und flexibel. Ich empfinde es als Privileg, dass Menschen die Möglichkeit bekommen, an einer Weiterbildungsstätte wie der VHS zu lernen. Das ist wirklich eine Errungenschaft dieser Zeit und sollte genutzt werden.

Ich lebe und arbeite in meiner Lieblingsstadt Berlin. Mir gefällt das bunte, vielfältige Leben hier. Ich reise gerne und habe zeitweise in Abu Dhabi, Tel Aviv und Basel gelebt und gearbeitet. Während meines Studiums war ich Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung. Ich habe eine Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement und schreibe gerade ein Buch zum Thema „Frauen und Sichtbarkeit“. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit in der Natur und liebe Zwetschgenkuchen mit Streuseln ;)

Wer mehr erfahren möchte: www.sabine-ay.com