Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Beistandschaft / Beratung
Beistandschaft und Beratung zu Unterhaltsansprüchen
Eine Beistandschaft ist eine spezielle Form der gesetzlichen Vertretung von Kindern und Jugendlichen. Sie kann für die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen und für die Feststellung der Vaterschaft beantragt werden. Zu den Aufgaben des Beistands gehört es, den Unterhaltsanspruch des Kindes zu berechnen, die Zahlungen einzufordern und gegebenenfalls den Anspruch gerichtlich geltend zu machen. Die Beistandschaft ist freiwillig und kostenlos. Die Beistandschaft kann der sorgeberechtigte Elternteil beantragen, der das Kind überwiegend betreut.
Das Jugendamt bietet Ihnen auch die Beratung und Unterstützung zu unterhaltsrechtlichen Fragestellungen an. Eine Beratung erfolgt zu den Themen Kindesunterhalt, Unterhalt für Volljährige, Betreuungsunterhalt nach § 1615l BGB. Der Beratungsanspruch besteht für sorgeberechtigte Elternteile, die das Kind überwiegend betreuen und für junge Volljährige bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.
Antrag auf Beistandschaft
Ein Antrag auf Beistandschaft kann schriftlich beim Jugendamt gestellt werden. Eine besondere Form ist nicht erforderlich. Ein ausführliches Antragsformular finden Sie hier als Download.
PDF-Dokument
Information zu pandemiebedingten Einschränkungen:
Die Dienstleistungen Beistandschaft und Beratung stehen Ihnen auch in der aktuellen Pandemiesituation weiterhin zur Verfügung. Anträge stellen Sie bitte per Post oder per Fax. Die notwendige Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen Sie bitte nach Möglichkeit per Telefon oder per E-Mail. Die persönliche Vorsprache ist aktuell nur nach telefonischer Terminvereinbarung mit den jeweils zuständigen Mitarbeitenden möglich.
Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Sie da:
-
Fachdienstleitung
Hr.von Klitzing
Jug KR 8000Zimmer: 308
Tel.: (030) 90297 5310
E-Mail -
Beistand ( B, U, O )
Fr. Hempel
Jug KR 8011Zimmer: 204
Tel.: (030) 90297 5352
E-Mail -
Beistand (M, X, Y)
Fr. Ermentraut
Jug KR 8013Zimmer: 205b
Tel.: (030) 90297 5305
E-Mail -
Beistand ( H )
Fr. Osswald
Jug KR 8014Zimmer: 205b
Tel.: (030) 90297 5324
E-Mail -
Beistand ( K ohne Ka, ohne Kl )
Fr. Elbracht
Jug KR 8016Zimmer: 206
Tel.: (030) 90297 5344
E-Mail -
Beistand (L, Z )
Fr. Hamsch
Jug KR 8041Zimmer: 201
Tel.: (030) 90297 5330
E-Mail -
Beistand (C, J, Q, Ra, Scha)
Fr. Böhmke
Jug KR StiZimmer: 210
Tel.: (030) 90297 5346
E-Mail -
Beistand ( ab Schb )
Fr. Wagner
Jug KR 8042Zimmer: 202
Tel.: (030) 90297 5292
E-Mail -
Beistand ( I,W )
Fr. Grüning
Jug KR 8044Zimmer: 203
Tel.: (030) 90297 5364
E-Mail -
Beistand ( A, R ohne Ra )
Hr. Petereins
Jug KR 8046Zimmer: 205
Tel.: (030) 90297 5365
E-Mail -
Beistand (E, Ka, Kl, St )
Fr. Koplin
Jug KR 8024Zimmer: 205
Tel.: (030) 90297 5335
E-Mail -
Beistand (Fl -Fz, G )
Fr. Bochert
Jug KR 8043Zimmer: 205a
Tel.: (030) 90297 5195
E-Mail -
Beistand (Pi – Pz, S )
Fr. Dräger
Jug KR 8021Zimmer: 208
Tel.: (030) 90297 5341
E-Mail -
Beistand (Pa- Ph, T, V )
Hr. Schröter
Jug KR 8022Zimmer: 207
Tel.: (030) 90297 5339
E-Mail -
Beistand (Fa- Fk, D, N )
Fr. Weber
Jug KR 8023Zimmer: 209
Tel.: (030) 90297 5363
E-Mail
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Jugendamt
Fachdienst Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung
Postanschrift:
Postfach 910240
12414 Berlin
Sprechzeiten
Di: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Do:14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
“ Beurkundungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Krisendienst
Krisentelefon
Tel. 030 / 90297- 55555
Fax: 030 / 90297- 4900
Berliner Hotline Kinderschutz: Tel. 030 / 610066