Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamts gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Teilhabefachdienst Jugend (THFD - Jug)

Unsere Aufgaben
- körperbehindert;
- blind oder wesentlich sehbehindert;
- taub oder wesentlich hörbehindert;
- sprachbehindert;
- geistig behindert;
- wesentlich behindert infolge von Krankheiten sind.
- Eingliederungshilfe nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) und Hilfe zur Pflege nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII);
- Leistungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII);
- Pflegegeld nach dem Landespflegegeldgesetz (LPflGG), insbesondere für Blinde und Hörgeschädigte;
- Beratung über die Einleitung von Betreuung für volljährig werdende junge Menschen mit Behinderung nach dem Betreuungsgesetz (BtG).
Unser Eingangsmanagement
Für einen Erstkontakt wenden Sie sich bitte an unser Eingangsmanagement unter der E-Mail jugendamt-thfd@ba-sz.berlin.de.
Wir bieten Ihnen:- Information;
- Erstberatung;
- Hilfe bei der Antragstellung;
- Ggf. eine Weiterleitung an andere Rehabilitationsträger.
So können Sie uns erreichen
Unsere Sprechstunden
Dienstag: 09:00-13:00 Uhr
Donnerstag: 16:00-18:00 Uhr
Unser Tagesdienst
Montag – Mittwoch u. Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und Donnerstag: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
ist unter Tel.: (030) 90299-3576 zu erreichen.
E-Mail
Sie können sich auch jederzeit per E-Mail an uns wenden unter jugendamt-thfd@ba-sz.berlin.de
Häufig gestellte Fragen
Frühförderung umschreibt verschiedene pädagogische und therapeutische Hilfsangebote um Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen oder Behinderungen sowie deren Familien frühzeitige Unterstützung zu ermöglichen. Die Angebote richten sich an Kinder von Geburt an bis zum Schuleintritt und deren Familien. Es gibt unterschiedliche Frühförderstellen in Berlin. Welche Möglichkeiten für Sie und Ihr Kind bestehen, darüber beraten wir Sie gerne.
In unserem Bezirk besteht ein vielfältiges Angebot an Tagesbetreuungsmöglichkeiten. Welche davon für Ihr Kind geeignet sind, darüber informieren und beraten wir Sie gerne.
Öffentliche und Freie Träger der Jugendhilfe bieten unterschiedliche Ferien- und Freizeitangebote an. Wir geben Ihnen gern einen Überblick, welche Angebote in Ihrer Nähe für Ihr Kind interessant sein könnten.
Wenn Sie die Betreuung Ihres Kindes aus unterschiedlichen Gründen einmal selbst nicht gewährleisten können, wie z.B durch einen Krankenhausaufenthalt, dann beraten wir gemeinsam, welche Hilfe für Sie und Ihr Kind möglich ist. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung; gemeinsam finden wir eine Lösung. Auch wenn Ihnen einmal alles über den Kopf wächst, können Sie sich an uns wenden.
Leistungen der Eingliederungshilfe sollen Menschen mit einer körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderung dabei unterstützen, ihre vorhandenen Ressourcen zu nutzen und behinderungsbedingte Nachteile bestmöglich auszugleichen bzw. abzumildern, damit sie ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen können. Die Leistungen orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Betroffenen. Über die individuellen Hilfemöglichkeiten beraten wir Sie gern.
Es gibt unterschiedliche ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen, die, nach festgestelltem Bedarf, auf Antrag der Sorgeberechtigten eingeleitet werden können. Wir beraten Sie über Anspruchsvoraussetzungen und dem Hilfeplanverfahren.
Wenn Ihr Kind eine Sinnesbehinderung hat, besteht ein Anspruch. Dazu können wir sie gern beraten.
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten. Hilfeart und Umfang richten sich nach dem individuellen Bedarf des Kindes. Wir können Sie gerne dazu informieren.
Weitere Hinweise / Links, die für Sie interessant sein könnten
- Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Schulamt
- Tagesbetreuung von Kindern (Kindertagesstätten / Tagespflegebörse)
-
Wegweiser für Eltern zum gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zum Thema Integration/Inklusion von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen - Familienportal – Zuhause in Berlin
- Gebärdenservice.de
- KundenCenter im Versorgungsamt
- Einfach teilhaben (als Broschüre bei uns erhältlich)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Teilhabefachdienst Jugend
- Tel.:
- (030) 902990
- Fax:
- (030) 902992864
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S Zehlendorf
- S1
-
0.3km
S Zehlendorf
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Zehlendorf
- 112
- 118
- N10
- N18
-
0.2km
Berlin, Zehlendorf Eiche
- 101
- 112
- 115
- 285
- N10
- N12
- N84
- X10
- 118
- 623
-
0.3km
S Zehlendorf
- 101
- 115
- N10
- N12
- 112
- 285
- N84
- X10
- 623
-
0.3km
Berlin, Zehlendorf Eiche
- 112
- 118
- M48
- N10
- N18
- N84
- X11
- N12
- 623
-
0.3km
Berlin, Fischerhüttenstr.
- 112
- N18
- M48
- X11
-
0km
Berlin, Rathaus Zehlendorf
Sprechzeiten
Di.: 09:00-13:00 Uhr
Do.: 16:00-18:00 Uhr
Tagesdienstzeiten
Mo. – Mi. u. Fr. 9:00 – 12:00 Uhr
und Do. 15:00 – 18:00 Uhr
Tel.: (030) 90299-3576
Weiterführende Links
Berliner Sozialrecht Vorschriftensammlung