Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Aktuell
Informationen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Informationen zu Soforthilfen für Unternehmen
Durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus steht die gesamte Wirtschaft und somit auch die Reinickendorfer Unternehmen vor einer sehr großen Herausforderung. Wir als Bezirk wollen verhindern, dass durch die Corona-Krise Reinickendorfer Unternehmen in die Insolvenz geraten und Arbeitsplätze verloren gehen. Um Ihnen zielführende Informationen über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten, haben wir hier die Informationsseiten des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, der IHK Berlin und VisitBerlin verlinkt.
Die Seiten werden laufend aktualisiert und den neusten Gegebenheiten angepasst. Sobald neue Informationen bekannt werden, werden wir diese hier veröffentlichen bzw. verlinken. Um die Einheitlichkeit und Korrektheit der Auskünfte zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich bei Anfragen direkt an die auf den verlinkten Seiten aufgeführten Ansprechpartner und Hotlines zu wenden.
Angebot für Gastronomen zur Bewerbung von Außer-Haus-Verkauf
Viele Gastronomen versuchen die eingetretenen Verluste mit dem Angebot eines „Außer-Haus-Verkaufs“ zu kompensieren. Für diese Betriebe gibt es ab sofort die Möglichkeit, ihr Angebot kostenlos auf den offiziellen berlin.de – Seiten zu veröffentlichen. Die Kunden können dann auf www.berlin.de sehen, welche Restaurants in ihrer Gegend Essen ausliefern oder zur Abholung bereitstellen. Hier geht’s zur Anmeldung
Das Angebot ist eine Kooperation der Senatsverwaltung für Wirtschaft, CityLab Berlin, OpenData Informationsstelle, DEHOGA BERLIN und IHK Berlin.
Unternehmer helfen Unternehmern
Ein Angebot von Berliner Unternehmen an andere Berliner Unternehmen, um die Durststrecke während der andauernden Corona-Krise zu überstehen. Das kann Ihre Arbeitskraft oder Dienstleistung sein, das können Rohstoffe oder Waren sein und alles andere, von dem Sie glauben, dass es anderen Unternehmern helfen könnte. Auf der IHK-Plattform bieten mittlerweile dutzende Unternehmer kostenlose Unterstützung für in der Existenz bedrohte Unternehmer an – als Zeichen der Solidarität in Zeiten der Krise.
Gutscheine für die Zeit nach Corona
Auf der Non-Profit-Plattform www.Helfen.Berlin können Berliner für ihre Lieblingsorte Gutscheine kaufen, um Bars, Restaurants, Theater, Einzelhändler oder Kinos zu unterstützen. Mehr als 2600 Geschäfte sind dort bereits registriert und konnten über www.Helfen.Berlin Gutscheine für die Nach-Corona-Zeit im Wert von mehr als 1,4 Mio € verkaufen. (Stand: 06.05.2020)
BMWi hilft - Bis zu 4.000 € Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU und Freiberufler in der Corona-Krise
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert ab sofort Beratungen für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler bis zu einem Beratungswert von 4.000 Euro ohne Eigenanteil. Die Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, Maßnahmen zu entwickeln, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu begrenzen und sich wieder wettbewerbsfähig aufzustellen. Pressemitteilung
Auswertung der Umfrage zur wirtschaftlichen Situation in der Corona-Krise
Zur Einschätzung der wirtschftlichen Situation in den Reinickendorfer Unternehmen in der Corona-Krise, hat die bezirkliche Wirtschaftsförderung eine Umfrage durchgeführt.
Vielen Dank an diejenigen, die sich die Zeit genommen haben sich an der Umfrageaktion zu beteiligen.
Das Ergebnis der Umfrage steht Ihnen als Download zur Verfügung.
Ergebnis der Umfrage
Weitere Themen
Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2020

Auch in dieser besonderen Zeit wurden Reinickendorfer Unternehmen gesucht, die sich im Bereich „AUSBILDUNG“ in besonderem Maße engagieren und hier angesprochen fühlten.
Deshalb haben wir auch 2020 die besten Unternehmen im Rahmen einer Preisverleihung, diesmal in der Max-Beckmann-Oberschule, mit der Übergabe eines Buddybären geehrt.
Ausbildereignungsprüfung der IHK
Hiermit machen wir auf die Ausbildereignungsprüfung an den Euro-Schulen aufmerksam. Diese ist eine am Arbeitsmarkt gefragte sinnvolle Zusatzqualifikation, die insbesondere auch für Personen interessant ist, die in der Erwachsenenbildung unterrichten möchten. An den Euro-Schulen werden Sie durch erfahrene und kompetente Lehrkräfte unterstützt und umfassend auf die Prüfung zur Ausbildereignung bei der IHK vorbereitet. Ein erfolgreicher Abschluss ist das Ziel.
Vorbereitungskurs Ausbildung für Ausbilder*innen - Angebot von der IHK
Vorbereitungskurs Ausbildung für Ausbilder*innen_ Angebot von der IHK
PDF-Dokument (1.3 MB)
Vereinbarkeit 4.0 - Beruf und Familie
- Ziel der Qualifizierungsangebote ist es, Vereinbarkeitskonflikte zu entschärfen, um dem Fachkräftemangel als attraktiver Arbeitgeber entgegen zu wirken.
- Form und Umfang des Qualifizierungsangebots werden von den Bedarfen der Unternehmen abhängig gemacht, die gemeinsam mit den Führungskräften und Beschäftigten erhoben werden.
Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds gefördert und ist daher für die Unternehmen kostenfrei.
Nähere Informationen zu dem Projekt und die Ansprechpartner entnehmen Sie bitte dem Produktblatt und den weiteren Informationen:
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Zugang Haupteingang
Fahrverbindungen
U-Bahn U8 Rathaus Reinickendorf
Bus Rathaus Reinickendorf 221, 322, X33