Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Förderung von Mädchen und jungen Frauen
”Aktiv für Mädchen und junge Frauen” – ist ein Motto der Jugendhilfeplanung in Reinickendorf.
Das Praxisfeld ”Mädchenförderung / Mädchenarbeit” leistet einen wesentlichen Beitrag zur mädchengerechten Jugendarbeit. Es zielt auf Gleichberechtigung und dient der Entwicklung von Chancengleichheit.
Für alle was dabei…..
Das pädagogische Angebot ist vielseitig und lebendig. Es berücksichtigt unterschiedliche Lebenslagen und Interessen von Mädchen und will deren Entwicklungsperspektiven erweitern. Das Spektrum reicht von Freizeit, Beratungs- und Bildungsangeboten. Es können Kurse, Wochenangebote, Projekte, Aktionswochen besucht werden. Die ”Mädchenförderung/Mädchenarbeit” arbeitet mit einem geschlechtsbewussten bzw. geschlechtsdifferenzierten Ansatz.
Offene Angebote für Mädchen gibt es in Einrichtungen, die nur für Mädchen geöffnet sind sowie in Einrichtungen, die für Mädchen und Jungen zur Verfügung stehen.
Viele bewegen mehr….
Im Bezirk wird die Mädchenförderung / Mädchenarbeit” im Verbund von bezirklichen Einrichtungen und freien Trägern umgesetzt.
Der ”Mädchen- und Frauenarbeitskreis” sorgt für die Vernetzung untereinander, er ist offen für neue Teilnehmerinnen und neue Kooperationen.
Weitere Informationen und Koordination:
Cornelia Bauschke
Telefon: (030) 90294-6128 E-Mail
What´s Up, Girls?
„What’s Up, Girls?“ ist eine Kampagne des Reinickendorfer Mädchen- und Frauenarbeitskreises (MFAK). Der dabei ausgearbeitete Blog soll Mädchen und jungen Frauen aus Reinickendorf eine Plattform geben, sich zum Thema „Stärke“ zu äußern sowie mitzuteilen, was es für sie bedeutet und was sie damit verbinden. Die Beiträge werden von den Mädchen und jungen Frauen selbst erarbeitet und zeigen ihre Sichtweise auf und ihre Erlebnisse zu diesem Thema.
Unter diesem Link gelangen Sie zum Blog:- www.denkmalmaedchen.blogspot.com
Zurück zum Jugendamt Reinickendorf
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf
Jugendamt – Region West
- Tel.:
- (030) 90294 6207
- Fax:
- (030) 90294 6070
Zugang Haupteingang
Fahrverbindungen
U-Bahn U6 Borsigwerke
Bus 133 Borsigwerke
Berliner Notdienste
Krisendienst-Kinderschutz Reinickendorf:
Mo – Fr 08.00-18.00 Uhr
Telefon: (030) 90294-5555
Der Krisendienst für die ganze Stadt- rund um die Uhr!
Kinderschutz-Hotline
Telefon: (030) 610066
Kindernotdienst
Telefon: (030) 610061
Jugendnotdienst
Telefon: (030) 610062
Mädchennotdienst
Telefon: (030) 610063