Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht stattfinden. Weitere Informationen »
Im Puppentheater, auch Figurentheater genannt, spielen entweder nur Puppen oder Puppen und Schauspieler gemeinsam. Viele der Inszenierungen richten sich an Kinder und verfolgen einen pädagogischen Ansatz.

© Leonard Laurig
Jenseits vom Kasperl: Hier tanzen die Puppen und zeigen, dass Figurentheater beileibe nicht nur Kinderunterhaltung ist.
mehr

© Figurentheater Grashüpfer
Die Spielstätte bereichert seit Jahren die Kulturlandschaft in Berlin Treptow. Das Angebot wird jährlich von etwa 10.000 Kindern und ihren Eltern besucht.
mehr

© dpa
Indoor-Sandkasten, Baby-Latte, Bällebad: Kindgerechte Cafés schießen in Berlin aus dem Boden.
mehr

© Presse & Findus
Seit 1984 spielt das Puppentheater Berlin Figurentheaterstücke unterschiedlichster Art. Unterhaltung für Jung und Alt.
mehr

© Karsten Ackermann
Ein Puppentheater für jung und alt. Verschiedene Stücke bieten jedem Besucher ein spannendes Abenteuer.
mehr

© Figurenbildner Jürgen Fettig/ Nikolaus Hein
Das Puppentheater-Museum Berlin zeigt in seiner Ausstellung die Geschichte des Puppentheaters.
mehr

© www.puppentheater-firlefanz.de
Das Theater bietet für große und kleine Besucher unterhaltsame Puppentheatererlebnisse mit entsprechendem Programm.
mehr

© dpa
Die Puppenspieler des Prenzlkasper treten regelmäßig für Kinder und deren Begleiter im Prenzlauer Berg auf.
mehr

© Theater der kleinen Form
Das Theater der kleinen Form in Friedrichshain ist ein Figuren- und Puppentheater für Kinder und Jugendliche.
Die Aufführungsformen der Schauspiele variieren.
mehr

© Th. Mierau
Das Angebot reicht von Puppen- und Marionettenspiel bis hin zu Schatten- und Farbschemen-Spiel.
mehr