In der Schaubude mögen Puppen und Objekte die Hauptrolle spielen, doch die Spielstätte beweist, dass Figurentheater mitnichten nur für Kinder unterhaltsam ist.
Wer bei «Puppentheater» nur an Kasperle und Co. denkt, wird in der Schaubude Berlin bald eines besseren belehrt. Das Theater hat die Entwicklung des Figurentheaters aktiv mitgestaltet und die Emanzipation von leichter Kinderunterhaltung mit klar abgegrenzten Rollenklischees vorangetrieben.
Kindervorstellungen und Produktionen für Erwachsene
Kinder werden im Spielplan der Schaubude allerdings nicht vergessen. Das Theater präsentiert ein wöchentlich wechselndes Kinder- und Abendprogramm mit Eigenproduktionen und Gastspielen. Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen werden ebenso behandelt wie zeitlose Grundfragen. So lernen Kinder etwa, wie relevant Neugierde, Mut und die Auseinandersetzung mit Ängsten sein können. Immer wieder experimentieren die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne mit genreübergreifenden Produktionen mit Elementen aus Performance, Tanz, Musik und Bildende Kunst.
Festival Theater der Dinge
2015 nahm die Schaubude unter der künstlerischen Leitung von Tim Sandweg das Festival «Theater der Dinge» wieder auf. Einmal im Jahr werden aktuelle Strömungen und Entwicklungen des zeitgenössischen Puppen- und Objekttheaters vorgestellt.
Lotta hat es nicht leicht mit den Erwachsenen. Wie kann man eine Fünfjährige auch dazu zwingen, einen kratzigen Pullover anzuziehen? Kurzerhand zerschneidet Lotta das ungeliebte Kleidungsstück. Als ihr klar wird, dass sie deshalb Ärger mit der Mutter...
mehr
Wir wollen nie, nie, nie
Raum 305, Berlin
Neuer Zirkus und Figurentheater • fast ohne Worte • 70 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €
Ein bildgewaltiger Mythos zweier unzertrennlicher Körper, gestrandet in einer kalten Welt. Auf den Stufen einer geheimnisvollen...
mehr
Ein Mensch. Ein 50-Gallonen-Fass mit Wasser. Ein Aquarium. Ein Horizont aus Wasser, der sich dem Unvermeidlichen nähert … »High Water« folgt einer sich ständig verändernden Landschaft aus Alltagsgegenständen, die durch das Wasser, in das jede winzige...
mehr
»Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf«, lautet ein afrikanisches Sprichwort. Bei der Puppenspielerin Annegret Geist war es ein ganzes Haus. Sie wuchs in Mecklenburg-Vorpommern in einem Plattenbau auf. 10 Stockwerke voll mit bunten Familien,...
mehr
Geschlagen! Gefeuert! Zu alt! Dieses gemeinsame Schicksal verbindet Esel, Hund, Katze und Hahn. Aber sie haben einen Plan, denn: »Etwas Besseres als den Tod finden wir allemal«. Zusammen machen sie sich auf den Weg nach Bremen. Zwar kommen sie nicht dort...
mehr
Die großen Bühnen für die Kleinen: Kinder- und Jugendtheater zeigen in Berlin Puppentheater, moderne und klassische Märchen, spannende Stücke und lustige Kinder-Komödien.
mehr