Inhaltsspalte
Gemeinschaftsgarten Berlin Biesdorf

Wir sind noch ganz am Anfang
Der Gemeinschaftsgarten Biesdorf ist eine Initiative, die sich zum Jahreswechsel 2017/18 zusammengefunden hat. Das Grundstück (eigentlich eine Grünanlage) wurde vom Bezirksamt dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Es war seit Jahrzehnten sich selbst (und den Anwohner_innen) überlassen. Daher war es eine Wildnis mit viel Müll. Im April 2018 haben die Aktiven mit dem Aufräumen und Umgestalten angefangen.
Alle können mitmachen
Bisher gibt es keinen Verein. Jeder tut, was er/sie kann und es kostet bisher nichts – nur die Überwindung sich anzustrengen, auch mal schmutzig zu werden, eben GARTENARBEIT im Sinne einer Urbarmachung zu verrichten. Umgraben, Beete anlegen, unerwünschte Pflanzen zu entfernen (z.B. wilden Hopfen), Licht in die zugewucherten Äpfel und Mirabellen zu bringen – das sind die Hauptarbeiten und natürlich Gießen damit das was angelegt wurde auch wächst.
Was wir brauchen
Das Thema Wasser ist für uns ganz wichtig. Es gibt weder Strom noch Wasser, keinen ordentlichen Zaun … Wasser ist das zentrale Thema, sonst wird das Projekt nicht nachhaltig werden können. In diesem Sommer hat uns ein Nachbar aus seinem Brunnen mitversorgt. Das geht, solange nur wenig Fläche gegossen werden muss.
Was wir schon geschafft haben
Es gibt einen harten Kern, der sich immer am Sonntag zum Arbeiten trifft. Einige, die nicht mehr arbeiten oder einfach Zeit und Lust haben, kommen hin und wieder auch unter der Woche. Es gibt Feste, die gut besucht sind. Hier wird gefachsimpelt und die Ernte gemeinsam verköstigt, z.B. Holunderblütensirup
Wir haben noch viel vor
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Umwelt- und Naturschutzamt
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Fachbereich Naturschutz
Fachbereitsleiter/-in:
n.n.
stellv. Fachbereichsleiterin:
Frau Nabrowsky
- Raum:
- 208
- Tel.:
- (030) 902936730
- Fax:
- (030) 902936705
Sprechzeiten:
Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Postanschrift
12591 Berlin