Das Projekt Zukunftsdiplom ist ein Projekt für Kinder des Stadtteils Marzahn NordWest. Kinder, die hier aufwachsen, müssen in Schulen und Freizeiteinrichtungen besonders gefördert werden, um ihnen einen guten Start in ein selbstbestimmtes Leben möglich zu machen.
Das Zukunftsdiplom für Kinder ermöglicht das Erleben von Veranstaltungen, Angeboten und die Teilnahme an Projekten, die Kindern in ihrem sozialen Milieu sonst nicht möglich gewesen wären. Das Projekt möchte zur Erhöhung der Chancengleichheit von Kindern beitragen, indem ihnen nonformale Bildungs- und Erfahrungsräume erschlossen werden, zu denen sie sonst oft schwer oder nicht Zugang gefunden hätten. Mit diesen Angeboten des nonformalen Lernens ergänzt das Zukunftsdiplom formelle Lernangebote der Bildungseinrichtungen. Dazu arbeitet es mit den Schulen des Stadtteils eng zusammen und stimmt die Gestaltung und den Inhalt der Angebote mit diesen ab. Kinder können in Gruppen oder einzeln diese Angebote nutzen, als Schulklasse oder Hortgruppe, als Freizeitgruppe oder Familie.
Kinder, die im Laufe eines Jahres sechs Veranstaltungen besuchten, bekommen ein sogenanntes Zukunftsdiplom verliehen. Dieses wird in den Schulzeugnissen der Kinder vermerkt und ihnen im Rahmen einer Festveranstaltung überreicht. Kinder erfahren damit eine hohe Wertschätzung.
Im Jahr besuchten ca. 1600 Kinder die Angebote. Im Programm sind ca. 60 verschiedene Veranstaltungen vorgesehen.
Ob das Zukunftsdiplom im Jahr 2020 erneut angeboten werden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, weil die Finanzierung dafür noch nicht gesichert ist.