Inhaltsspalte
Steinmuseum im Grünen Haus

Das Grüne Haus
Das Ziel der Vereinstätigkeit ist die Schaffung und der Betrieb einer Begegnungsstätte für Jung und Alt mit vorrangig ökologisch orientierten Angeboten.
Die ehemalige Kindertagesstätte am nahegelegenen Wuhletal bot sich als Objekt für eine Begegnungsstätte an.
Die Sanierung und der behindertengerechte Umbau des Hauses begannen im Jahr 1999.
Auf einer Fläche von 2000 m² entstand eine thematisch gestaltete Gartenanlage. Heimische Varianten des Beet- und Staudengartens zeigen, welch prachtvolle Formen und Blüten die Natur hervorbringt.
Im Jahr 2004 konnten Haus und Gartenanlage der Bevölkerung zur Nutzung übergeben werden und lädt Besucher zum Schauen und Verweilen ein.
In der oberen Etage des Hauses wird seit 2003 die ständige Ausstellung “Wuhletal – Bilder einer Landschaft im Wandel” (Fotos: Heino Mosel) gezeigt. In der unteren Etage gibt es ständig wechselnde Fotoausstellungen.
Ebenso spannend ist die 2013 ins Programm aufgenommene Steinausstellung, die ständig erweitert und überarbeitet wird. Von Montag bis Sonnabend ist die Steinausstellung von 15.00-18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
An jedem letzten Mittwoch bietet das „Grüne Haus“ ein Kulturcafé mit Künstlern des Stadtbezirkes, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen an. Der Eintritt kostet 3,50 € (incl. Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen), für Kinder ist der Eintritt frei.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Umwelt- und Naturschutzamt
Ansprechpartnerin
Grünes Haus für Hellersdorf e.V.
Frau Dipl.-Ing. Nitsche
Vorsitzende