© dpa
Museumführer Berlin: Sonderöffnungszeiten an den Feiertagen
An Heiligabend und Silvester haben die meisten Museen in Berlin geschlossen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr gelten gesonderte Öffnungszeiten. mehr
© Markus Hilbig
Modelle, Pläne, Zeichnungen, Muster, Fotografien und mehr: Im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin werden Zeugnisse rund um Bau und Planung von Gebäuden gesammelt und gezeigt.
Die Gründung des Museums liegt über 130 Jahre zurück. Beeindruckende 145.000 Drucke, Skizzen und Fotografien umfasst die Sammlung des Museums am Ernst-Reuter-Platz. Darunter befinden sich beispielsweise Zeichnungen Karl Friedrich Schinkels des Alten Museums, Modelle von Hans Scharoun und Skizzen des Reichstags von Paul Wallot.
In der Galerie des Museums finden regelmäßig wechselnden Ausstellungen statt. Das Museum ist nur während der Ausstellungszeiträume für Besucher zugänglich. Die Schauen befassen sich mit einem bestimmten Aspekt der Bauplanung und -durchführung, widmen sich einem besonderen Architekten oder beleuchten eine relevante Epoche.
© dpa
An Heiligabend und Silvester haben die meisten Museen in Berlin geschlossen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr gelten gesonderte Öffnungszeiten. mehr
Ende der Kartenansicht
© dpa
Führungen durch die architektonische Landschaft von Berlin. mehr
© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen. mehr
© dpa
Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Berlin ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Berlin. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr