Museumsinsel Berlin-Mitte
Die Gebäude der Museumsinsel beherbergen die archäologischen Sammlungen und Kunst des 19. Jahrhunderts.
© dpa
Die Museumsinsel in Berlin
Es ist das kulturelle Herz der Hauptstadt: Das einzigartige Bauensemble inmitten der Spree beherbergt kostbare Kunstobjekte und Exponate, die Besuchern über zwei Jahrtausende Geschichte vermitteln. Ein Besuch der Insel ist für die allermeisten Touristen ein Muss - wer jedes Museum darauf besichtigen möchte, sollte dafür einige Tage Zeit einplanen.
Es begann mit dem Alten Museum im Jahre 1830
Namhafte Architekten wie Karl Friedrich Schinkel und Friedrich August Schüler waren an der Gestaltung der weltberühmten Insel auf der Spree beteiligt. Das Alte Museum wurde 1830 als erstes Gebäude des Ensembles unter Friedrich Wilhelm VI. eröffnet. In den folgenden Jahren wurden nach und das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum fertiggestellt. Den aufklärerischen und humanistischen Idealen des frühen 19. Jahrhunderts folgend war es von Beginn an das erklärte Ziel der Museumsinsel, zu einer Freistätte für Kunst und Wissenschaft zu werden.

© dpa
27. August 2022
Die Museen öffnen wieder des Nachts ihre Türen. In der Langen Nacht der Museen haben die Besucher Gelegenheit zwischen 18 bis 2 Uhr Ausstellungen und Sammlungen in Augenschein zu nehmen.
mehr
Die Museumsinsel beheerbergt heute:
Museumsinsel ist Weltkulturerbe der UNESCO
Im Jahr 1999 wurde das Gebäudeensemble der Museumsinsel von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. In einer Ausstellung in der Ruine des Neuen Museums wurde im Herbst 2000 der Masterplan für die Museumsinsel der Öffentlichkeit präsentiert. Nach diesem Plan werden alle Gebäude auf der Museumsinsel nach und nach restauriert. Durch die Neukonzeption des Ensembles sollen die Museen erhalten und den modernen Besucherstandards entsprechend umgebaut werden.

© dpa
Die geführte Rundgänge über die Berliner Museumsinsel geben Einblicke in die Geschichte der Insel, ihre Architektur und führen zu Highlights der Museen.
mehr
Museumsinsel in Berlin-Mitte
-
Adresse
-
Bodestr. 3
10178 Berlin
- Telefon
- (030) 266 424 242
- Internetadresse
- smb.museum
- Öffnungszeiten
- siehe einzelne Museen
- Eintritt
-
Bereichskarte Museumsinsel 19 Euro, ermäßigt 9,50 Euro oder siehe einzelne Museen
- Tickets
-
Online-Tickets buchen »
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
U-Bahn
-
-
Bus
-
-
Tram
-
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Die Büste der Nofretete ist seit dem 04. Oktober 2009 im Neuen Museum zu sehen.
mehr

© Arne Janssen/BerlinOnline
Mitten in Berlin, auf einer Insel in der Spree, befindet sich einer der herausragendsten Museumskomplexe Europas: Die Museumsinsel.
mehr

© VisitBerlin
Die Berlin WelcomeCard Museumsinsel bietet freien Eintritt in die Museen der Museumsinsel, Rabatte für viele Attraktionen in Berlin und 72 Stunden freie Fahrt mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln.
mehr

© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause.
mehr
Quelle: Staatliche Museen zu Berlin, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 6. April 2022