Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst beherbergt eine der größten Sammlungen für ältere Plastik und spätantiker und byzantinischer Kunstwerke in Deutschland.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 28. März 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Das Museum für Byzantinische Kunst, im Jahre 2000 mit der Skulpturensammlung zu einem Museum vereinigt, besitzt eine erstrangige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunst und ist das einzige seiner Art in Deutschland. Die Skulpturensammlung umfasst Werke aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden.
Gezeigt werden die Exponate im Bode-Museum.
Skulpturensammlung im Bode-Museum
1883 gründete Wilhelm von Bode die "Abteilung der Bildwerke christlicher Epochen", aus der die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst hervorgingen. 1904 bezog die Abteilung das neu errichtete Bode-Museum.
Besondere Highlights der Skulpturensammlung sind die «Tänzerin» von Antonio Canova (1809-1812), «Satyr mit Panther» von Pietro Bernini (1615) und «Tarquinius und Lucretia, Florenz» von Pietro Tacca (17. Jhd).
Exponate des Museums für Byzantinische Kunst
Das Museum präsentiert frühchristliche, byzantinische und nachbyzantinische Kunst aus der Zeit vom 3. bis zum 18. Jahrhundert. Die Kunstwerke stammen aus Rom, Italien, aus Konstantinopel (dem heutigen Istanbul), Kleinasien, dem Vorderen Orient, Griechenland, Rußland, Ägypten und den Balkanländern. Einen Schwerpunkt der Sammlung bilden kostbare Elfenbeinschnitzereien und Mosaikikonen.
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst: Aktuelle Ausstellungen
Die Skulpturensammlung besitzt Bildwerke vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert aus den deutschsprachigen Ländern, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien.
mehr
Das Museum für Byzantinische Kunst besitzt eine erstrangige, in Deutschland unvergleichbare Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände.
mehr
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause.
mehr