© ks/BerlinOnline
Festival of Lights
Das Festival of Lights verzaubert Berlin. Zahlreiche Gebäude und Plätze in der Hauptstadt werden 10 Tage lang bunt illuminiert. mehr
Lichtinstallation im Nikolaiviertel beim 14. "Festival of Lights".
© ks/BerlinOnline
Im ältesten Wohngebiet Berlin entfalten die strahlenden Illuminationen der Festival of Lights-Lichtkünstler eine ganz besondere Wirkung.
Kopfsteinpflaster, kleine Gassen und historisches Altstadtflair: Wer das Nikolaiviertel betritt, begibt sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Beim Festival of Lights 2023 erstrahlt es im besonderen Glanz.
Vor der Nikolaikirche können Besucherinnen und Besucher dem Himmel ein Stück näher kommen: Die Gruppe Scuderia aus Kroatien baut dort die Installation «Swing in the Clouds» auf. Wer möchte, kann auf der himmlischen Schaukel unter einer leuchtenden Wolke hin und herschwingen. Wer lieber selber fliegen möchte, begibt sich in die Poststraße 24. Dort warten die «Angels of Freedom» mit ihren leuchtenden Flügeln auf neugieriger Besucherinnen und Besucher.
Rund um die Nikolaikirche wartet das nächste Highlight: Verschiedene Installationen verwandeln die Straßenbäume der Propstraße und Am Nußbaum sowie die Baumgruppe am Wappenbrunnen in ein leuchtenden Farbenmeer.
Vom Nikolaiviertel aus erreichen Licht-Fans in wenigen Minuten den Fernsehturm, welcher von sieben Künstler:innen beleuchtet wird. Ebenfalls in Fußnähe befindet sich der rundum strahlende Bebelplatz.
© ks/BerlinOnline
Das Festival of Lights verzaubert Berlin. Zahlreiche Gebäude und Plätze in der Hauptstadt werden 10 Tage lang bunt illuminiert. mehr
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Setzpfandt
Das Nikolaiviertel ist Berlins erstes und damit ältestes Wohngebiet. Neben der Nikolaikirche bietet das Viertel Altstadtflair mit historischen Häusern, Restaurants und Kaffeestuben. mehr