Viele Wahrzeichen, historische Orte, Straßen, Plätze, Szeneviertel und interessante Orte jüngsten Berliner Geschichte werden mit Licht inszeniert. Das Festival of Lights findet 2022 bereits zum 18. Mal statt und steht traditionell unter der Schirmherrschaft des regierenden Bürgermeisters von Berlin.
Motto 2022: «Visions of our Future»
Zum Start des Festivals werden um 20 Uhr die Illuminationen der Wahrzeichen und Gebäude in der ganzen Stadt eingeschaltet. Jeder Besucher des Festivals ist dazu eingeladen, sich vor eines der am Festival teilnehmenden Gebäude zu platzieren und den Start des Festivals of Lights live mitzuerleben. Die meisten Beleuchtungen sind täglich von 19 Uhr bis Mitternacht zu sehen sein. Das Festival 2022 findet unter dem Motto «Visions of our Future» statt. Unternehmen und Organisationen wurden damit aufgerufen, Zukunftsbilder zu gestalten. Unter dem Motto bündeln sich verschiedene Themen wie Nachhaltigkeit, wissenschaftliches Entdeckertum, Achtsamkeit, Menschlichkeit, Diversität und kulturelle Vielfalt.
Zum Lichterfest im September die kunstvoll illuminierten Gebäude der Berliner Innenstadt bei einer abendlichen Stadtrundfahrt erleben.
mehr
Highlights und Hotspots
Besonders beeindruckend sind jedes Jahr die Lichtkunst-Installationen auf dem Bebelplatz. Dort können Besucher die farbenfrohen und auf die Gegebenheiten perfekt abgestimmten Lichtkunst-Projektionen von drei Seiten auf sich einwirken lassen. Die Licht-Shows werden musikalisch untermalt.
Ein weiterer Hotspot mit zahlreichen verschiedenen Installationen ist der Potsdamer Platz. Dieser nicht weniger eindrucksvolle Hotspot gehört ebenfalls zu den Must-Sees des Lichtfestivals.
Rund 70 Orte werden voraussichtlich in diesem Jahr zu Lichtkunstwerken. Mit dabei sind unter anderem (Unter Vorbehalt - Änderungen möglich): Bodemuseum, Bebelplatz, Berliner Dom, Fernsehturm, Nikolaiviertel, Oberbaumbrücke, St.-Hedwigs-Kathedrale, Staatsoper unter den Linden, Hotel de Rome, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Funkturm, Siegessäule, Schloss Charlottenburg und der Berliner Hauptbahnhof.