Berliner Festspiele

Haus der Berliner Festspiele

Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße

Ein Dach für viele Festivals und Veranstaltungsreihen: Schauplatz für Musik, Theater, Tanz, Literatur, Kunst und Film.

Der Auftrag der vom Bund finanzierten Institution lautet: Hauptstadtkultur. Das beinhaltet die Präsentation großer Namen wie auch innovativer zeitgenössischer Ansätze. Die 1951 gegründeten Berliner Festspiele waren als kultureller Frontstadtposten errichtet worden, als ein „kulturelles KaDeWe des Kalten Krieges“.

Intendanz: Dr. Thomas Oberender

So nennt es Intendant Thomas Oberender, der den einstigen West-Berliner Kulturtanker seit Januar 2012 zu neuen Ufern führt. Nachdem die strategische Funktion der Festspiele als Brückenschlag und Drehscheibe zwischen Ost und West nach dem Zusammenbruch des Ostblocks obsolet geworden war, haben Oberenders Vorgänger Ulrich Eckhardt und ab 2001 Joachim Sartorius unter dem Festspiele-Dach eine Reihe hoch spezialisierter jährlich wiederkehrender Festivals veranstaltet, die im Leben der Stadt eine Art Kulturkalender bilden.

MaerzMusik, Foreign Affairs und Theatertreffen

Die regelmäßigen Veranstaltungsreihen und Festivals der Berliner Festwochen sind die zeitgenössischen Klängen verpflichtete MaerzMusik, das renommierte Theatertreffen Berlin im Mai, das Musikfest Berlin und das internationale Literaturfestival Berlin im September, die Performance-Plattform „Foreign Affairs“ und das Berliner JazzFest im Herbst. Daneben widmen sich die Berliner Festspiele in Bundeswettbewerben den talentierten Nachwuchs beim „Treffen junge Musik-Szene“, „Treffen junger Autoren“ und dem Theatertreffen der Jugend.

Oberender will nun die Superstruktur der Festspiele zwischen bildender Kunst, Musik, Literatur und Performing Arts durchlässiger machen und das Haus der Berliner Festspiele auch zwischen den einzelnen Festivals mit Leben füllen. Dazu entstehen neue kleine Spielstätten in den Foyers und die Kassenhalle in dem von Fritz Bornemann 1963 errichteten Vorbau wird ein „Debützentrum“.

Quelle: Kulturverführer Berlin, 10. Auflage

Haus der Berliner Festspiele: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Temporary Unavailable

ARS SALTANDI Concept Company ARS SALTANDI Dance & Drama School (Hildesheim, Niedersachsen)     Reden, aber nicht wirklich durchkommen. In dem Stück „Temporary Unavailable“ werden in einer Mischung... mehr

Heimat. Suchend.

(as)insight Daria Makarova und Mila Lipicar (Köln, Nordrhein-Westfalen)   Wo ist deine Heimat? Also ja, woher kommst du wirklich? „Heimat. Suchend.“ zeigt die verschiedenen Auffassungen von Heimat in... mehr

INK

Dimitris Papaioannou Deutsche Erstaufführung Uraufführung der ersten Version: 22. September 2020 am Teatro Carignano als Teil des Torinodanza Festival   Der international bekannte und vielfach ausgezeichnete... mehr

ALLTAGSMANIFEST

hannah&emilia unDOKed e. V. (Berlin)   In der Videoarbeit „ALLTAGSMANIFEST“ reflektieren Hannah Kreuzinger und Emilia Quiñones ihren Alltag als weibliche Personen in einer Großstadt und suchen nach... mehr

Aerocircus

Mit „Aerocircus –  eine circensische karnevaleske mit planwagen/ entgegen aller linearitäten“ werden der Diskurs um die Klimakrise und das inklusive Theater miteinander verbunden. mehr

Haus der Berliner Festspiele

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Schaperstr. 24
10719 Berlin
Telefon
030 254 89-0
Internetadresse
www.berlinerfestspiele.de/

Verkehrsanbindungen

Eva Fàbregas (1)

Ausstellungen in Berlin

Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.  mehr

Ausstellung in Berlin - «Based in Berlin»

Kunst in Berlin

Seit dem Mauerfall hat die Gegenwartskunst Hochkonjunktur in der Stadt. Neben einer Vielzahl an Galerien hat die Künstlerszene Berlins natürlich noch mehr zu bieten.  mehr

Aktualisierung: 4. März 2020