Sonnenfinsternis in Berlin

Sonnenfinsternis in Berlin

29. März 2025

Im Frühjahr 2023 ist es wieder soweit: Im März können Berliner:innen bei gutem Wetter wieder eine partielle Sonnenfinsternis beobachten.

  • Sonnenfinsternis 2022© dpa
    25 Oktober 2022: Die Sonne wird bei einer partiellen Sonnenfinsternis teilweise vom Mond verdeckt, im Vordergrund die "Goldelse" der Siegessäule.
  • Partielle Sonnenfinsternis 2015© dpa
Wie bereits bei den vergangenen partiellen Sonnenfinsternissen bleibt die Sonnenabdeckung unter 50 Prozent. Mit geeigneten Brillen und geschützten Teleskopen kann der Schatten des Mondes vor der Sonnenscheibe bei gutem Wetter dennoch beobachtet werden.

15 prozentige Sonnenabdeckung in Berlin

Die partielle Sonnenfinsternis in Berlin 2025 dauert rund 1,5 Stunden. Lediglich 15 Prozent der Sonne sind zum Höhepunkt der Finsternis um 12:19 Uhr bedeckt. Der Mond schiebt sich ab 11:32 langsam vor die Sonne. Diese wird ab 13:07 wieder ohne Abdeckung erstrahlen.

Die nächste sichtbare Sonnenfinsternis in Berlin wird 12. August 2026 sein. Knapp 85 % des Himmelskörpers werden verdeckt sein. Eine Sonnenfinsternis mit totaler Abdeckung wird es in Berlin in den nächsten 100 Jahren nicht geben.

Das könnte Sie auch interessieren

Klunckerkranich
© dpa

Rooftop-Bars

Den Abend mit ein paar kühlen Drinks abrunden, die Seele baumeln lassen oder über den Dächern die Nacht zum Tag machen: Eine Auswahl der schönsten Rooftop Bars in Berlin. mehr

Fête de la Musique (1)
© Jim Kroft

Event-Highlights: Juni

Die Berlin-Eventvorschau für Juni 2023. Special Olympics, Fête de la Musique, Re:publica , 48 Stunden Neukölln und vieles mehr

Aktualisierung: 4. Januar 2023