Aktuell
Vernetzungstreffen der Erzieher*innen
Das 14.Vernetzungstreffen findet noch einmal in der Andersen-Grundschule statt, und zwar
am 12. Dezember um 17 Uhr.
Adresse:
Kattegatstraße 26
13359 Berlin
Achtung:
Das Treffen findet im Horthaus in der Nordbahnstraße 15-16 statt, der Eingang befindet sich aber in der Kattegatstraße 26, dann links über den Hof, Treppe runter und dann rechts über den Hof zum Horthaus.
Verkehrsverbindungen:
S-Bahnhof Wollankstraße: S1, S2, S25.
Bus: 255, M27.
Achtung Autofahrer: Inzwischen wurde auch hier die Parkraumbewirtschaftung eingeführt.
Download unseres aktuellen Infos vom September 2023
- Bitte klicken Sie hier.
Information zur Brennpunktzulage
Betreuer*innen, auch an Brennpunktschulen, haben keinen Anspruch auf eine Brennpunktzulage – ebenso wie andere Berufsgruppen, z.B. Schulsekretär*innen/Verwaltungsleiter*innen, etc., obwohl sie unter den gleichen Bedingungen an der betreffenden Schule arbeiten. Dies ist ein politisches Problem.
Der politische Grundgedanke der Gewährung einer Brennpunktzulage war ursprünglich, Berufsgruppen, bei denen eine Personalmangelsituation insbesondere an Brennpunktschulen herrschte, an eben diese Schulen zu locken bzw. zum Verbleiben an der Schule zu bewegen. Die erste Mangel-Berufsgruppe waren Lehrkräfte, später auch Erzieher*innen; für andere Berufsgruppen wurde von Seiten der Senatsbildungsverwaltung offiziell kein Mangel festgestellt, was wir sehr kritisieren.
Funktioniert hat dieses Instrument der Lenkung nicht; es ist zu vermuten, dass es aus diesem Grunde politisch auch nicht weiterverfolgt wurde, was im Februar 2022, als unser Info zur Geltendmachung der Brennpunktzulage erschien, so nicht absehbar war.
Wir bitten, die fehlerhafte Mitteilung von damals zu entschuldigen. In unserem Archiv finden Sie nunmehr die entsprechend korrigierte Fassung unseres Infos vom Februar 2022.
Verbeamtung / Nichtverbeamtung
Wichtig: Sollte Sie dieses Thema betreffen, lesen Sie bitte unbedingt den Inhalt der folgenden Website des ServicePortals Berlin:Anmerkungen zum Streikrecht
Streik, wenn Verbeamtung beantragt
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass Sie auch dann ohne Einschränkung das Recht zu streiken haben, wenn Sie bereits einen Antrag auf Verbeamtung gestellt haben. Auf die Entscheidung über die Verbeamtung hat eine Streikteilnahme keinerlei Einfluss. Das Verbot zu streiken, tritt erst mit dem Zeitpunkt der Verbeamtung in Kraft und wird gegenwärtig vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte überprüft.
Leseempfehlung
- Auf der Website des Personalrats Charlottenburg-Wilmersdorf finden Sie deren aktuelles PR-Info C-W März 2023. Dort sind unter der Überschrift “Streik” weitere wichtige Aspekte aufgelistet, die das Streikrecht betreffen.
Verbeamtung
Auf der letzten Personalversammlung wurden von Ihnen viele Fragen zur Verbeamtung gestellt, die wir wegen der unklaren Lage auch Wochen später noch nicht verlässlich zutreffend beantworten konnten. Inzwischen ist die mögliche Verbeamtung von Lehrern beschlossen worden und es gibt zahlreiche und umfängliche FAQ-Angebote, in denen Sie alle wichtigen Informationen finden können.
Hier finden Sie ein Dokument mit weiterführenden interessanten Links und Informationen zur individuellen Orientierung:Empfehlenswert ist z.B. gleich der erste dort zu findende Link “wir-verbeamten” mit offiziellen Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Ein weiterer zu empfehlender Link ist das “Beamten-ABC” des Gesamtpersonalrates:Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Folgender Link führt Sie zu aktuellen Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Pressemitteilungen, Top-Themen, Themen A-Z):
Corona-Informationen zu Schule und Kita
Hier finden Sie eine Seite der Senatskanzlei Berlin zum Corona-Virus mit aktuellen Pressemitteilungen und weiterführenden Links:
Weitere aktuelle Informationen
… finden Sie auch auf den Webseiten Ihrer Interessenverbände (z.B. GEW Berlin).