Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Leo-Blech-Platz
Am 20.07.1959 wurde er nach dem Dirigenten und Komponisten Leo Blech benannt, der 1937 nach Riga und Stockholm emigriert war und nach seiner Rückkehr nach Berlin 1949 Generalmusikdirektor an der Städtischen Oper Charlottenburg (vgl. Deutsche Oper ) und 1957 deren Ehrenmitglied wurde.
Am Haus Mommsenstr. 6 wurde am 30.10.1987 eine Gedenktafel für Leo Blech enthüllt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Leo-Blech-Platz
an Menzelstraße, Wernerstraße und Richard-Strauß-Straße