Fähre F11: Baumschulenstraße — Oberschöneweide
Die Fähre F11 überquert die Spree südlich des Plänterwalds und verbindet ganzjährig Treptow mit Oberschöneweide.
© Weiße Flotte GmbH
Die F11 überquert die Spree südlich des Plänterwalds im Südosten von Berlin und verbindet ganzjährig die Ortsteile Baumschulenweg und Oberschöneweide. Mitten im dichtbesiedelten Stadtgebiet verkürzt sie die Verbindung zwischen den beiden Ortsteilen erheblich.
Die F11 ist eine der ältesten Fährverbindung Berlins und wurde 1896 in Betrieb genommen. Fährmann und Besitzer der Fähre war damals der Gastwirt des Ausflugslokals "Spreeschloss". Das Lokal wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute gehört die Fähre zur BVG und kann mit einem Ticket für den Berliner Nahverkehr genutzt werden.
Die F11 ist eine der ältesten Fährverbindung Berlins und wurde 1896 in Betrieb genommen. Fährmann und Besitzer der Fähre war damals der Gastwirt des Ausflugslokals "Spreeschloss". Das Lokal wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute gehört die Fähre zur BVG und kann mit einem Ticket für den Berliner Nahverkehr genutzt werden.
Tipp für Radfahrer
Vom S-Bahnhof Treptower Park kann man die rund vier Kilometer zur Anlegestelle der Fähre durch den Park fahren. Der Weg führt vorbei am Sowjetischen Ehrenmal und dem Spreepark im Plänterwald, einem stillgelegten Vergnügungspark. Fährt man nach der Überfahrt mit der Fähre auf der anderen Seite der Spree wieder stadteinwärts, kommt man an dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks in Rummelsburg vorbei, wo sich heute eine Strandbar mit Beachvolleyball und Beachsoccer befindet.
Anlegestelle Baumschhulenweg auf dem Stadtplan
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Baumschulenstr./Fähre
- 170
-
0.3km
Lakegrund
- 265
-
0.4km
Baumschulenstr./Köpenicker Landstr.
- 165
- 265
- N60
- N65
- 170
- 365
- N70
-
0.5km
Köpenicker Landstr./Sportplatz
- 165
- 265
- N60
- N65
-
0.1km
Berlin, Baumschulenstr./Fähre
- Fähre
-
-
0.1km
Berlin, Baumschulenstr./Fähre
- F11
-
0.2km
Wilhelmstrand
- F11
-
0.1km
Berlin, Baumschulenstr./Fähre
Quelle: BerlinOnline
| Aktualisierung: 18. Februar 2022