Wohnlagen & Infrastruktur
Im Allgemeinen lebt es sich in Weißensee im Vergleich zum Nachbarortsteil Prenzlauer Berg noch relativ günstig und ruhig. mehr
Im Allgemeinen lebt es sich in Weißensee im Vergleich zum Nachbarortsteil Prenzlauer Berg noch relativ günstig und ruhig. mehr
Namensgebend für den Ortsteil ist der Weiße See mit Park und Vergnügungsmöglichkeiten. Bei den Häusern dominieren mehrstöckige Altbauten. mehr
Heinersdorf ist sehr grün, der kleinstädtische bis dörfliche Charakter ist nach wie vor vorhanden. Gewohnt wird überwiegend in Ein- und Zweifamilienhäusern. mehr
Blankenburg ist eine Vorortsiedlung im Nordosten der Hauptstadt, die durch Einfamilienhäuser und den gut erhaltenen Dorfanger samt Kirche geprägt wird. mehr
Die Stadtrandsiedlung Malchow ist sehr dünn besiedelt. Der größte Teil ist unbebaut und wird teilweise landwirtschaftlich genutzt. mehr
Im Ortskern des ehemaligen Angerdorfes stehen noch zahlreiche Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert und die alte Kirche. Den Kontrast bildet Karow-Nord. mehr
Anlaufstellen in Berlin-Weißensee für Touristen und Anwohner: Behörden, Lokale und Freizeiteinrichtungen. mehr
Hinter dem Prenzlauer Berg liegt Berlin-Weißensee. Hier wird es deutlich ruhiger, aber nicht minder interessant. Wer diese Sehenswürdigkeiten in Berlin-Weißensee erkundet hat, kennt den Ortsteil wirklich. mehr
Im jüdischen Friedhof Weißensee wurden zahlreiche Berliner Persönlichkeiten beigesetzt. mehr